/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tessin: Löscharbeiten vor Abschluss

 

Die Löscharbeiten am Monte Gambarogno zwölf Tage nach Ausbruch eines Waldbrandes stehen vor dem Abschluss. Es gäbe zwar noch Brandstellen, diese befänden sich jedoch auf einem begrenzten Gebiet von wenigen hundert Quadratmetern, teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit.

 

Die Löscharbeiten am Monte Gambarogno zwölf Tage nach Ausbruch eines Waldbrandes stehen vor dem Abschluss. Es gäbe zwar noch Brandstellen, diese befänden sich jedoch auf einem begrenzten Gebiet von wenigen hundert Quadratmetern, teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit.

 

In den vergangenen zwei Tagen habe die Bergfeuerwehr selbst die unzugänglichsten Gebiete durchkämmt, um alle noch heissen Stellen aufzuspüren, heisst es im Communiqué der Feuerwehr Bellinzona weiter. Am Freitagmorgen werde entschieden, ob die Löscharbeiten eingestellt und die «Überwachungsphase» eingeläutet werden könne.

 

Schon 12 Tage

 

Seit rund zwölf Tagen steht die Feuerwehr am Monte Gambarogno im Einsatz. Ausgebrochen war der Waldbrand oberhalb des Lago Maggiore am vorletzten Sonntag. Noch am selben Tag wurden die Bewohner des nahe gelegenen Grenzortes Indemini evakuiert. Auch der Grenzübergang nach Italien und die Kantonsstrasse durch das Waldbrandgebiet wurden aus Sicherheitsgründen geschlossen.

 

Die Bewohner von Indemini konnten am vergangenen Freitag in ihre Häuser zurückkehren. Gemäss der Internetseite des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit ist auch der Übergang nach Italien wieder offen.

 

 

Trotz Verbot Feuer entfacht

 

In den vergangenen zwei Tagen habe die Bergfeuerwehr selbst die unzugänglichsten Gebiete durchkämmt, um alle noch heissen Stellen aufzuspüren, heisst es im Communiqué der Feuerwehr Bellinzona weiter. Am Freitagmorgen werde entschieden, ob die Löscharbeiten eingestellt und die «Überwachungsphase» eingeläutet werden könne.

 

Ursache des Waldbrandes ist fahrlässige Brandstiftung, wie die Tessiner Kantonspolizei letzte Woche mitteilte. Zwei junge Männer, die auf der Alpe di Neggia biwakierten, haben mutmasslich ein Feuer nicht richtig gelöscht, bevor sie schlafen gingen. Die beiden Deutschschweizer wurden vorübergehend festgenommen und befragt, befinden sich nach Angaben der Polizei jedoch wieder auf freiem Fuss.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?