/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Löschhelikopter im Walliser Waldbrandgebiet 

Wegen Rauchentwicklung im Waldbrandgebiet oberhalb von Bitsch im Wallis sind am Samstagnachmittag mehrere Löschhelikopter zum Einsatz gekommen. Die Lage konnte laut Polizei am späten Nachmittag unter Kontrolle gebracht werden; Schäden gab es keine.

sda |

Gegen 14.20 Uhr am Samstag war bei der Walliser Kantonspolizei eine Meldung zum Rauch Waldbrandgebiet eingegangen, wie ein Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA eine Meldung des «Walliser Boten» zu den Löscheinsätzen bestätigte. Bis 17.15 Uhr sei der Einsatz der Air-Zermatt-Löschhelikopter abgeschlossen gewesen und die Lage unter Kontrolle.

132 Hektaren betroffen

Am 17. Juli war oberhalb von Bitsch im Oberwallis ein verheerender Waldbrand ausgebrochen, zu dessen Löschung auch Super-Puma-Helikopter der Schweizer Arme eingesetzt wurden. Erst knapp drei Wochen später, am 4. August, wurde der Übergang von der besonderen in die normale Lage beschlossen. Vereinzelte Glutnester waren geblieben.

Vom Waldbrand war eine Fläche von 132 Hektaren betroffen, davon etwa 35 Hektaren felsiges Gelände. Etwa drei Viertel der Bäume im betroffenen Waldgebiet verbrannten, es handelte sich vorwiegend um Fichten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?