/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lössboden ist «Boden des Jahres 2021»

 

Löss ist ein fruchtbarer Bodenschatz. Seine gute Wasserleitfähigkeit, Durchlüftung und Durchwurzelbarkeit machen ihn für die Landwirtschaft besonders wertvoll. Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte den Lössboden anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember daher zum «Boden des Jahres 2021».

 

Lössböden sind Relikte der letzten Eiszeiten: Damals wurden Schluff und feiner Sand aufgeblasen und vom Wind über weite Strecken transportiert und schliesslich als lockeres Sediment abgelagert.

 

Fruchtbare Böden

 

Aus den Lössablagerungen entwickelten sich besonders fruchtbare, etwa Schwarzerden oder Parabraunerden, wie die BGS am Mittwoch mitteilte. Denn Wurzeln können das lockere Lösssediment gut durchdringen. Die Mineralienzusammensetzung der Böden – Quarz, Karbonate und Tonmineralien – lässt die Pflanzen ausserdem kräftig wachsen.

 

Lössböden verfügen über genügend grobe Poren für eine ausreichende Belüftung der Pflanzenwurzeln in Zeiten von Wasserüberschuss. Gleichzeitig haben sie genügend mittlere Poren zur Speicherung eines grossen pflanzenverfügbaren Wasservorrats. Beides sind wichtige Eigenschaften von landwirtschaftlich genutzten Böden in Zeiten von extremen Niederschlägen und langen Trockenperioden.

 

Mächtigste Lössablagerungen in China

 

Ohne schützende Vegetation droht der Boden aber durch Wasser oder Wind abgetragen zu werden. Besonders in Hanglage sei der Boden daher erosionsgefährdet. Und fahren schwere Maschinen über Lössböden, können sie verdichtet werden.

 

Die mächtigsten Lössdecken hat der Wind in China geschaffen. In der Schweiz findet man den lockeren Boden vor allem im Norden um Basel, Baden und Schaffhausen.

 

Der von der Internationalen Bodenkundlichen Union ins Leben gerufene Weltbodentag ist seit 2002 ein internationaler Aktionstag. Er wurde auf den 5. Dezember gelegt, den Geburtstag des früheren thailändischen Königs Bhumibol, der sich um die Förderung der Bodenwissenschaften und den Schutz der Böden verdient gemacht hatte. Mit dem Tag soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt werden

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?