Während den folgenden acht Monaten begleiten bauernfilme.ch und schweizerbauer.ch mit Kamera, Mikrofon und Videokopter die dreizehn Männer und die eine Frau des Lohnunternehmers Thomas Estermann AG aus Eschenbach LU bei ihren täglichen Herausforderungen zwischen Mensch und Maschine, Witterungseinflüssen und Kundenerwartungen. Was im September alles passiert ist, sehen Sie im Video.
Es „Herbschtelet“ – auch im Kanton Luzern. Dank guten Wetterverhältnissen kamen die Arbeiten zügig voran. Der September stand im Zeichen der Maisernte. Alle Hände und Beine wurden benötigt, auch die Chefs waren unterwegs. Auch Teilzeitkräfte standen nun zahlreich im Einsatz. Es wurde siliert, was der Fuhrpark hergab
Dank dem hervorragend ausgestatteten Maschinenpark haben Estermanns eine hohe Schlagkraft, alle Silagetechniken werden angeboten: Die Befüllung von Hoch- beziehungsweise Flachsilos wie auch das Einwickeln von Rundballen kam zur Anwendung. Doch auch das Vorbereiten von Saatbeeten stand im September auf dem Programm. Eine neue 5-Meter-Scheibenegge wurde erstmals getestet.
Auch das Trocknen von Grassilage war im September voll im Gange. Für die Trocknungsanlage wie für ein Estermanns handelt es sich hierbei um eine Win-Win-Situation. Was die Lohnunternehmer bei ihrer täglichen Arbeit auf Feld und Hof besonders zu schätzen wussten, erfahren Sie am Schluss des Videos. Aber schauen Sie selbst. Viel Spass bei Teil 6 von der "Lohnunternehmer 2015".