/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

LU: Tausende Krebse verendet

Im Sempachersee sind wohl tausende einheimische Krebse an den Folgen der Krebspest verendet. Der Kanton hat laut Mitteilung den See und die Suhre, die dem Sempachersee entspringt, zum Sperrgebiet erklärt. In fünf Jahren soll eine Wiederansiedlung geprüft werden.

 

 

Im Sempachersee sind wohl tausende einheimische Krebse an den Folgen der Krebspest verendet. Der Kanton hat laut Mitteilung den See und die Suhre, die dem Sempachersee entspringt, zum Sperrgebiet erklärt. In fünf Jahren soll eine Wiederansiedlung geprüft werden.

Die Pilzkrankheit sei nicht bei einem einheimischen Flusskrebs festgestellt worden, sondern bei einem noch lebenden, eingeschleppten Galizierkrebs, sagte Philipp Amrein, Leiter Fachbereich Jagd und Fischerei des Kantons Luzern, am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.

Amrein geht davon aus, dass sämtliche einheimische Flusskrebse im Sempachersee von der Krebspest befallen und in der Zwischenzeit bereits verendet sind. Wie viele Tiere das sind, ist unklar. Martin Brügger vom Veterinärdienst sagte, dass es eher tausende als hunderte seien. Damit die fast immer tödlich verlaufende Krebspest nicht weiter verschleppt wird, erklärte der Kantonstierarzt den Sempachersee und die Suhre für die nächsten fünf Jahre zum Sperrgebiet.

Laut Verfügung dürfen lebende Krebse weder in das Sperrgebiet eingeführt noch aus diesem entfernt werden. Fischer müssen ihre Geräte nach dem Angeln desinfizieren. Und: Fische oder andere Wassertiere aus dem Sperrgebiet dürfen nicht in Kontakt mit Tieren ausserhalb des gesperrten Gebiets geraten.

 

Krebspest

Die Krebspest ist weltweit verbreitet. In der Schweiz kommt es seit den 1980er Jahren immer wieder zu Ausbrüchen in freien Gewässern. Erkrankte Krebse sind auffallend matt, sie leiden zudem an Gewichtsverlust und einem Zerfall ihres Panzers. Bei toten Krebsen gibt es wattebauschartige Pilzwucherungen aus den Gelenkhäuten, oftmals auch aus den Augen. Ein Impfstoff gegen die Krankheit oder eine andere Behandlung der Erkrankung existiert nicht.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?