Die Luzerner Regierung hat den bisherigen stellvertretenden Kantonstierarzt Martin Brügger zum neuen Kantonstierarzt und Leiter Veterinärdienst ernannt. Der 55-Jährige wird Nachfolger von Otto Ineichen, der in Pension geht.
Martin Brügger studierte an der Universität Zürich Veterinärmedizin. 1988 schloss er das Studium ab. Brügger sammelte viel Erfahrung als Tierarzt in seiner eigenen Praxis für Gross- und Kleintiere im Kanton Schwyz, als amtlicher Tierarzt des Veterinäramtes der Urkantone sowie als Beauftragter für Tierarzneimittel der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte.
2012 trat der Vater zweier Töchter in den Veterinärdienst des Kantons Luzern ein. Dort war er zuerst Abteilungsleiter Tiergesundheit. 2014 übernahm er zudem die Funktion als stellvertretender Kantonstierarzt. Der Schwyzer hat mehrere Fort- und Weiterbildungen absolviert, unter anderem die Ausbildung mit Fähigkeitszeugnis in Bestandesmedizin Geflügel sowie in Leadership am Erwachsenenbildungszentrum Zürich. Beim Veterinärdienst Luzern übernimmt er ab dem 1. April 2019 ein Team von 38 Mitarbeitern.
Brügger wird Nachfolger von Otto Ineichen. Der 65-Jährige geht Ende April 2019 in Pension. Ineichen war insgesamt 5 Jahre Kantonstierarzt. 2003 trat er in den Veterinärdienst ein.


