/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

LV- St. Gallen wird Laveba

Das Geschenk zum 120-Jahr Jubiläum überreichte sich der Vorstand des Landverbands St. Gallen an der Generalversammlung gleich selbst: einen neuen, frischen Auftritt. Der LV-St. Gallen heisst ab jetzt Laveba.

 

 

Das Geschenk zum 120-Jahr Jubiläum überreichte sich der Vorstand des Landverbands St. Gallen an der Generalversammlung gleich selbst: einen neuen, frischen Auftritt. Der LV-St. Gallen heisst ab jetzt Laveba.

Der Gesamtleiter LV-St. Gallen, Peter Bruhin, blickte in seiner Rede auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Der Umsatz der LV-Gruppe konnte von 505 Mio. CHF auf 553 Mio. CHF gesteigert werden.

Die 9% Umsatzsteigerung sind vor allem dem höheren Preisniveau bei den fossilen Brenn- und Treibstoffen zuzuschreiben sowie dem heissen Sommer, der sich positiv auf den Gesamtumsatz im Detailhandel (LANDI und Tankstellenshops) ausgewirkt hatte. Tankstellenshops konnten eine Umsatzsteigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahr erzielen.

Im neuen Look den Herausforderungen stellen

Wichtiger war aber an dieser Generalversammlung der neue Look des LV-St. Gallen. Eine Welt, die sich immer schneller bewege und Herausforderungen, die zunehmen, haben den Verwaltungsrat unter der Leitung von Paul Egger dazu veranlasst, eine neue Strategie zu entwickeln. Dazu gehöre auch die Änderung des Namens Laveba. Unterstreicht wird der Name vom neuen Logo, das die Hügellandschaft der Region darstellen soll.

Die neue Marke soll die Unternehmenswerte der neuen Genossenschaft transportieren:

  • Langfristig gemeinsam erfolgreich sein
  • Verbindlich den Menschen im Fokus haben
  • Bahnbrechend neue Wege gehen

Zum Verband

Der LV-St. Gallen, der ab Mitte 2019 als Laveba firmiert, setzt die nationalen Konzepte Landi und Agrola regional um. Bei einer Fusionierung vor 25 Jahren hatten sich Landi-Genossenschaften der Region Ostschweiz entschieden, sich nicht der Fenaco anzuschliessen. Über Jahre ist der LV-St. Gallen so zu einem festen Bestandteil der ostschweizerischen Detailhandelslandschaft geworden.

 


 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.7%
    • Ja, ab und zu:
      17.26%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.03%

    Teilnehmer insgesamt: 2647

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?