/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Man merkt nicht, wer von Rot oder Schwarz kommt»

Noch dauert es etwas mehr als ein Jahr bis zur Holstein- und Red-Holstein-Europameisterschaft in der Schweiz. Albert Bachmann, Chef Kommunikation, nimmt Stellung zum Stand der Vorbereitungen.

Interview: Samuel Krähenbühl |

 

 

Noch dauert es etwas mehr als ein Jahr bis zur Holstein- und Red-Holstein-Europameisterschaft in der Schweiz. Albert Bachmann, Chef Kommunikation, nimmt Stellung zum Stand der Vorbereitungen.

«Schweizer Bauer»: Es gibt europaweit viel weniger Red-Holstein- als Holstein-Kühe. Kommt der RH-Wettbewerb auch zustande?
Albert Bachmann: Jetzt kommen die Voranmeldungen herein. Trotzdem ist es noch zu früh, um zu sagen, ob der RH-Länderwettbewerb stattfinden kann oder nicht.  Erst im März 2012 werden wir definitiv entscheiden können.

Wie läuft die Zusammenarbeit im gemeinsamen Organisationskomitee von Swissherdbook mit dem Schweizerischen Holsteinzuchtverband?
Das OK unter der Leitung von Françis Egger arbeitet sehr eng zusammen. Man merkt nicht mehr, ob jemand von Holstein- oder Red-Holstein-Seite kommt.

Was wird an der Europameisterschaft 2013 neu sein?
Es gibt einen Showmanship-Wettbewerb, den wir mit den Jungzüchtern durchführen werden. Ziemlich sicher wird man auch Nachzuchtgruppen von Swissgenetics sehen können. Wir möchten nicht nur gute Schweizer Schaukühe, sondern auch gute Nachzuchten unserer Stiere zeigen.

Gibt es ein zusätzliches Messeangebot?
Es gibt  ein zusätzliches Messeangebot. Wir sind noch am Abklären, welche Aussteller kommen wollen. Platz hat grundsätzlich alles, was mit Viehhaltung oder generell mit Landwirtschaft zu tun hat.

Welche zusätzlichen Probleme ergeben sich beispielsweise aus sanitarischen oder handelstechnischen Gründen dadurch, dass die Ausstellung in der Schweiz als Nicht-EU-Land stattfindet? Ich denke da beispielsweise an BVD?
Im Moment sehen wir keine zusätzlichen Probleme. Die Ausgangslage ist die gleiche, wie wenn wir mit unseren Tieren ins Ausland gehen würden. Sie müssen nach der Ausstellung die Quarantäne von 40 Tagen durchmachen. Und es dürfen in einem gewissen Umkreis keine anderen Tiere sein. Einen Unterschied gibt es doch. Wir hätten nicht nur zweimal 15 Kühe pro Verband, welche durch die Quarantäne müssten. Dazu kämen nämlich die Tiere, welche am Showman-Wettbewerb oder an der Nachzuchtschau teilgenommen haben. Und die Quarantäne kann nicht im Forum Fribourg stattfinden. Wir müssen also einen oder mehrere Betriebe finden, welche dafür geeignet sind. Es sind alles hochwertige Tiere, und es braucht deshalb eine professionelle Organisation und Betreuung.

Im Forum Fribourg fand bisher noch nie eine Viehausstellung statt. Ist die Halle  überhaupt geeignet?
Die technische Kommission hat die Halle analysiert. Man hat lange darüber diskutiert, ob man einen Probelauf  machen müsse, ist aber zum Schluss gekommen, dass es keinen braucht.  Wir sind überzeugt, dass sich das Forum Fribourg sehr gut für diesen Anlass eignet. Es befindet sich alles in einer Halle. Wir müssen einzig ein Zelt zum Kühewaschen draussen aufstellen. Die Fachleute, welche am skeptischsten waren, sind heute so überzeugt, dass sie einen Probegalopp als unnötig anschauen. Es gibt ja auch nicht so viele Kühe wie an der Swiss Expo oder der Expo Bulle. Das erleichtert die Organisation erheblich.

Wird Albert Bachmann nicht nur als Kommunikationsverantwortlicher, sondern auch wie in der Vergangenheit schon  oft als Züchter mit einer eigenen Kuh vertreten sein?
Es ist im Moment klar zu früh, um diese Frage zu beantworten. Doch  natürlich wünscht sich jeder Züchter, eine Kuh am Start zu haben. Ob ich dann die richtige Kuh im richtigen Moment haben werde, weiss ich noch nicht.

Freiburg Aktuell

Am 1. und 2. März 2013 findet in Freiburg der Europäische Red-Holstein- und Holstein-Wettbewerb statt. Organisiert wird der Anlass von Swissherdbook und dem Schweizerischen Holsteinzuchtverband. Wir berichten ab jetzt regelmässig über die Vorbereitungen. Nach dem Grosserfolg  an der letzten Europameisterschaft in Cremona (I) interessiert die Vorbereitung aus Schweizer Sicht besonders.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?