Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat den Antrag der Sorte-norganisation Bündnerkäse (SOBK) auf AOC-Zertifizierung abgelehnt. Grund: Mangelnde Repräsen-tativität.
Die Sortenorganisation Bündner Bergkäse hatte im Juli 2010 beim Bundesamt für Landwirtschaft ein Gesuch eingereicht, um die Marke "Bündner Bergkäse" mit der Ursprungsbezeichnung AOC zu schützen. Daraus wird nichts: Das BLW hat der Sortenorganisation mündlich mitgeteilt, dass die Repräsentativität für eine AOC-Zertifizierung nicht gegeben sei. Repräsentativität liegt vor, wenn die grosse Mehrheit der beteiligten Milchproduzenten und Käsereien im betreffenden geografischen Gebiet nach den Richtlinien der Sortenorganisation produziert.
Die SOBK glaubt, dass das BLW bei der Berechnung Milchmengen berücksichtigt hat, die nicht unter die AOC-Richtlinien fallen wie Milch aus anderen Kantonen oder Silomilch. Diese Zahlen seien von der „Interessengemeinschaft für Bündner Bergkäse ohne AOC“ ins Spiel gebracht worden, schreibt die SOBK in einer Medienmitteilung. Der Entscheid des BLW werfe Fragen auf, zumal sich eine Kommission des BLW zu einem früheren Zeitpunkt für die AOC-Zertifizierung ausgesprochen habe.
Ein AOC-Label hätte einen höheren Preis am Markt erlaubt und damit die Existenz vieler Familienbetriebe gesichert. Die SOBK will nun so rasch wie möglich mit dem BLW Gespräche führen.