Das nationale Pferdefest «Marché-Concours» in Saignelégier JU findet dieses Jahr nach zwei coronabedingten Absagen wieder statt. Zudem feiert es Geburtstag: Vor 125 Jahren ging der Anlass erstmals über die Bühne. Gastkanton der Jubiläumsausgabe ist der Aargau.
Wie am Dienstag bei der Präsentation des Programms in Le Roselet JU bekanntgegeben wurde, will sich der Gastkanton unter dem Motto «Typisch Aargau» präsentieren. Der Aargau werde im Jura seine Innovationskraft und seine Modernität zeigen, sich aber auch als Kanton des Pferdesports darstellen.
Lange Tradition
Im Kanton Aargau habe die Pferdezucht eine lange Tradition, betonten die Organisatoren des «Marché-Concours». Zum 125-Jahr-Jubiläum des Fests wird Anfang August ein Theaterstück gezeigt, welches die Geschichte des Anlasses thematisiert. Der Jurassier Stéphane Thies und seine «Compagnie en boîte» haben dafür den Auftrag erhalten. Auch ein Jubiläumsbuch wird erscheinen.
Das Jubiläumsfest findet zwischen dem 12. und 14. August statt. Zehntausende Pfedeliebhaberinnen und -liebhaber aus der ganzen Schweiz nehmen jeweils teil. Zu den Höhepunkten des Programms gehören die grosse Pferdeparade, ein Pferderennen und der Folklore-Umzug.
Auch Politik wird Thema sein
Auch über Politik dürfte Mitte August gesprochen werden. Anlass dafür bildet die Absicht des Bundes, per Verordnung eine Erhaltungsprämie für kritische oder gefährdete Schweizer Rassen einführen. Da neu mehr gefährdete Rassen unterstützt würden, sänke die Erhaltungsprämie für die jurassischen Freiberger-Pferde.
Die Züchter dieser Pferde werden im August am «Marché-Concours» die Präsenz von Bundesrat Guy Parmelin nützen, um diesem ihre Opposition gegen die Verordnung auszudrücken. Freiberger sind die einzige in der Schweiz heimische Pferderasse.


