Der Markt habe sich damit 2024 stabil entwickelt, schrieb der Dachverband Bio-Suisse am Dienstag in einer Mitteilung. Der Verband stellte die Zahlen zur Marktentwicklung gleichentags an einer Medienkonferenz im luzernischen St. Urban vor.
12,3 Prozent beträgt demnach der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt in der Schweiz, dessen Umsatz 4,14 Milliarden Franken beträgt. Mehr als die Hälfte aller Konsumentinnen und Konsumenten (52 Prozent) kaufen täglich oder mehrmals pro Woche Bio-Produkte und geben 458 Franken pro Kopf und Jahr dafür aus.
Coop und Migros am Wichtigsten
Die wichtigsten Absatzkanäle waren den Angaben zufolge unverändert Coop und Migros mit Marktanteilen von 42,5 Prozent beziehungsweise 32,5 Prozent.
Ende Dezember seien 7272 Landwirtschaftsbetriebe mit der Knospe zertifiziert gewesen – dem Gütesiegel von Bio-Suisse -, hiess es. Dies seien zwar 90 Betriebe weniger als im Vorjahr. Die bewirtschaftete Fläche betrug aber unverändert gut 190'000 Hektaren.
Flächen bleiben stabil
Der Anteil der Bio-Landwirtschaft an der gesamten bewirtschafteten Fläche blieb damit stabil bei 18 Prozent. Dies weise darauf hin, dass bestehende Betriebe zusätzliche Flächen übernommen hätten, schrieb der Dachverband.
Bis 2040 strebt Bio-Suisse nach eigener Aussage einen Flächenanteil der biologischen Landwirtschaft von 25 Prozent an. Zu diesem Zweck möchte der Verband bis dahin seine Mitgliederzahl auf 10'000 Betriebe erhöhen.