Aldi verzichtet ab sofort komplett auf das Einfliegen von Obst und Gemüse
Aldi
Das Unternehmen verkauft kein Obst und kein Gemüse mehr, das mit dem Flugzeug eingeflogen wurde.
Damit will das Unternehmen einen Beitrag leisten zum Umweltschutz, denn das Einfliegen von Lebensmitteln ist extrem klimaschädlich. Bereits in den vergangenen Jahren habe die Menge an Obst und Gemüse, das per Flugzeug importiert wurde, stark abgenommen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Der Detailhändler habe bei den betroffenen Artikeln nach und nach auf klimafreundlichere Transportalternativen umgestellt, heisst es. Per Anfang 2023 habe man nun die Umstellung abgeschlossen und das Ziel, überhaupt kein Obst und Gemüse mehr einzufliegen, erreicht.
Dadurch werde der CO2-Ausstoss des Unternehmens verkleinert. Aldi Suisse gibt in der Mitteilung allerdings keine Zahlen zur CO2-Ersparnis an.
Aldi Suisse bewirbt zudem seit 2022 Erdbeeren nur noch während der Schweizer Erdbeersaison. «Dank dieses Schrittes stärkt Aldi Suisse nicht nur die einheimischen Beerenproduzenten, sondern fördert auch das saisonale Verständnis der Konsumentinnen und Konsumenten», heisst es in der Mitteilung.
2 Responses
Das ist mal eine Ansage. Da könnten sich unsere zwei grössten Detailhändler eine Scheibe davon abschneiden. Nicht nur von regionalen Produkten sprechen.
Hab heute Heidelbeeren aus Südafrika im Aldi gekauft!!