Für Lehrlinge und Stellvertretungen sieht Aldi zudem einen Lohnzuschlag vor. Mitarbeitende sollen ferner noch einen Warengutschein von bis zu 100 Franken erhalten. Insgesamt steigt die Lohnsumme für Gehaltserhöhungen und Prämien bei Aldi damit im kommenden Jahr um 1,4 Prozent.
Alle Lernenden erhalten nebst dem branchenhöchsten Lohn für Lernenden unabhängig von ihrem Alter, sechs Wochen Ferien. «Auch die Filialleiterinnen und Filialleiter profitieren von einer überdurchschnittlichen Entlöhnung», schreibt Aldi. Ihr Einstiegsgehalt nach der Einarbeitung bei Filialübernahme beträgt 7284 Franken, bei 13 Monatslöhnen.
Bereits Anfang November hatte die Migros angekündigt, ihren Angestellten 2025 mehr Lohn bezahlen zu wollen. Die Detailhändlerin erhöht die Lohnsumme konzernweit um 1,0 bis 1,3 Prozent. Bei der Migros-Discounttochter Denner steigt die Lohnsumme um 1,1 Prozent. Die Mindestlöhne sollen um 50 Franken steigen.
Bei Coop sollen die Löhne im kommenden Jahr um «mindestens» 1 Prozent erhöht werden. Die Fenaco (Landi, Volg) erhöht die Gesamtlohnsumme um 1,2 Prozent.