/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Am Samstag brennt die Schweiz

Am nationalen Brennertag «Die Schweiz brennt» von kommenden Samstag öffnen 46 Brennereien in sämtlichen Landesteilen ihre Tore und lassen das Publikum in ihre Brennkessel schauen.

Von Anfang bis Ende «Swiss made», das sind Schweizer Spirituosen, schreibt der Verband Schweizer Brenner. Rohstoffe vom Feld gelangen in den Brennereien direkt in die Produktion. Jede Region hat ihre eigene, regionentypische Spirituosen. Vom Grappa im Tessin bis zum Apfelbrand im Thurgau.

Sich der ausländischen Konkurrenz stellen

Die Schweiz kennt eine lange Brennertradition. Am nationalen Brennertag «Die Schweiz brennt» erhält das Publikum einen Einblick in die Herstellung einheimischer Spirituosen. In nahezu allen Landesteilen beteiligen sich Brennereien und zeigen ihre Betriebe und bieten ihre Produkte an. «Es lohnt sich für die Besucherinnen und Besucher, nicht nur eine, sondern gleich mehrere Brennereien in der Region zu besuchen, um die Unterschiede kennenzulernen», schreibt der Verband.

Schweizer Spirituosen stossen gemäss Verband bei den Konsumentinnen und Konsumenten zunehmend auf Interesse. Die schweizerischen Destillate stehen aber im Wettbewerb mit Importprodukten aus verschiedenen Herstellungsländern. Eine Herausforderung, der es sich zu stellen gebe. Mit Innovationen und dem gleichzeitigen Festhalten an handwerklichen Traditionen werde entgegengehalten, heisst es weiter. Sie würden so unverwechselbar werden.

Ein nationaler Erlebnistag

Der nationale Brennertag «die Schweiz brennt» soll mithelfen, Schweizer Spirituosen noch beliebter zu machen. «Riechen, schmecken und bewundern, diese Möglichkeit bieten die Verantwortlichen der Brennereien ihren Gästen, zeigen ihre Handwerkskunst und beantworten brennende Fragen zum Thema Destillieren», schreibt der Verband.

Neben den Spirituosen werden in einigen Betrieben kulinarische Köstlichkeiten angeboten: Beispielsweise Treberwürste, Marc-Salami, Swiss-Made-Cocktails, Kirschfondue, Bratkäse oder Schoggispezialitäten. «Das Angebot, das die Brennerinnen und Brenner am Brennertag auftischen, ist vielseitig und kreativ», so Schweizer Brenner weiter.

Hier finden Sie alle Informationen zum Schweizer Brennertag 2023.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?