/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Centravo sagt Othmarsingen Adieu

Das Verwertungsunternehmen war während 15 Jahren in Othmarsingen AG ansässig. An diesem Standort wurden tierische Nebenprodukte für den Tierfutter- und Pharma-Markt verarbeitet. Nun schliesst die Centravo das Kapitel Othmarsingen.

2008 hat Centravo die Marti Protein AG übernommen. «Schon damals war klar, dass die Präsenz an diesem Standort zeitlich begrenzt sein wird», teilte das Unternehmen 2017 mit.  

Am Standort wurden Innereien und Geflügelteile als Ausgangsprodukte für die Heimtierfutterindustrie aufbereitet und gefrostet, wie es auf der Website heisst. Verarbeitet wurden auch Luftröhren und Kehlköpfe von Schweinen und Rindern. Die daraus gewonnenen Knorpel werden in die pharmazeutische Industrie zur Herstellung von Chondroitin-Sulfat verkauft. Die Produktion wurde nun von Othmarsingen nach Lyss verlagert.

Das 25’000 Quadratmeter grosse Gelände Mitten im Dorf Othmarsingen wird in eine Mischnutzung überführt. So sollen sich Büro- und Gewerbeunternehmen ansiedeln. Zudem werden über hundert Miet- und Eigentumswohnungen realisiert. In den vergangenen fünf Monaten hat die Centravo das Gebäude komplett geräumt, während der laufende Betrieb «bestmöglich» aufrechterhalten wurde.

Auf dem «Mattenpark» werden in Bälde Baumaschinen auffahren, um die Überbauung zu realisieren. Der Einzug ist für Ende 2027 geplant.

Die Centravo bedankt sich bei der Bevölkerung für «Wohlwollen und Verständnis». «Das Unternehmen ist sich bewusst, dass das Zusammenleben in direkter Nachbarschaft nicht immer einfach war», heisst es in der Mitteilung. Mit dem Umzug nach Lyss seien die Weichen für ein neues Kapitel der Centravo Petfood & Pharma gestellt.

Centravo AG

Die Centravo-Gruppe ist nach eigenen Angaben eine Kombination aus Logistikfirma, hoch spezialisierten Industrieunternehmen, Handelshaus und Rohwaren-Broker und dabei das grösste, Fleischverarbeitende Verwertungsunternehmen seiner Art in der Schweiz. Das Geschäftsfeld der Centravo-Gruppe deckt die gesamte Wertekette der Verwertung von tierischen Nebenprodukten ab. Dazu zählt die Herstellung und weltweite Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln und Pharmagrundstoffen, die Bereitstellung von Nebenprodukten zur Herstellung von Heimtiernahrung sowie die Aufbereitung von Häuten und Fellen. Zum Portfolio der Gruppe gehört auch der Lebensmittel-Geschäftsbereich zur Herstellung von Ölen, Fetten und Margarine sowie die Aufbereitung von Randprodukten zur Verwendung für die Nutztierfütterung. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Lyss BE, Mitlödi GL (schliesst Ende 2024), Oensingen SO und Zürich 450 Mitarbeitende.

Die Centravo-Gruppe ist eine Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft. Die Verteilung des Aktionariats entspricht ungefähr den Marktanteilen in der Branche.

 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?