Cremo gibt die Ernennung von zwei neuen Direktoren bekannt. Diese Ernennungen markieren einen wichtigen Schritt in der Umstrukturierung des Unternehmens, schreibt Cremo in einer Mitteilung.
«Diese Ernennungen markieren den erfolgreichen Abschluss der Neugestaltung der Geschäftsleitung von Cremo und fügen sich perfekt in die Dynamik der laufenden Umstrukturierung ein. Sie zielen darauf ab, die Marktposition des Unternehmens zu stärken und eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu sichern“, sagt Ralph Perroud, CEO von Cremo.
Olivier Michaud wird Betriebsdirektor
Am 1. April 2025 hat Olivier Michaud (57 Jahre) die Funktion des Betriebsdirektors der Cremo übernommen. Der diplomierte Ingenieur für «Food & Biotechnology» der HES-SO Wallis verfügt über umfassende Erfahrung im industriellen Bereich, die er während seiner 25-jährigen Tätigkeit beim Nestlé-Konzern in der Schweiz und im Ausland gesammelt hat. Von 2020 bis 2022 war er zudem Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für die Division Food sowie für die Westschweiz bei der IE Group.
Olivier Michaud ist seit dem 1. April 2025 Betriebsdirektor bei Cremo.
zvg
Als unabhängiger Berater und Mitglied des Verwaltungsrates der Cremo (2023-März 2025) bringe Olivier Michaud wertvolle Erfahrungen im industriellen Management und in der Optimierung von Produktionsprozessen mit, schreibt Cremo. In seiner neuen Funktion wird er die Leitung des operativen Geschäfts und der damit verbundenen Querschnittsbereiche übernehmen, darunter Gesundheit, Sicherheit und Umwelt, nachhaltige Entwicklung sowie alle Industrieprojekte.
Rainer Cina wird Verkaufsdirektor
Rainer Cina (48 Jahre) wird per 1. Mai 2025 neuer Verkaufsdirektor. Er übernimmt das Amt von Dominik Büchel, der sich nach mehrjährigem Engagement bei Cremo für eine vorzeitige Pensionierung per Ende 2025 entschieden hat.
Mit über 22 Jahren Erfahrung im Bereich der Konsumgüterindustrie hat Rainer Cina mehrere strategische Positionen in Verkauf und Einkauf bei Procter & Gamble in der Schweiz und im Ausland bekleidet. Unter anderem leitete er den internationalen Vertrieb von P&G, verwaltete ein Portfolio von über 400 Millionen Euro (378 Millionen Franken) und erzielte ein zweistelliges Wachstum im Discountsegment. Zudem hat er den Vertrieb in der Schweiz erfolgreich umgestaltet, indem er Omnichannel (kanalübergreifende Geschäftsmodell)-Strategien entwickelte und die Präsenz von Kultmarken stärkte.