«Egal wie du isst, Hauptsache Bio-Knospe – ohne chemisch-synthetische Pestizide», lautet der neue Slogan. Anders als bei herkömmlichen landwirtschaftlicher Werbung, soll keine bäuerliche Romantik gezeigt werden.
Bewusst ernähren
Die neue Werbekampagne von Bio Suisse zielt auf Menschen ab, die sich bewusst ernähren, aber bisher nur gelegentlich Bioprodukte gekauft haben. Die Abteilung Marketing und Kommunikation von Bio Suisse hat in Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur sechs neue Werbefilme lanciert. Die Clips zeigen amüsante Szenen aus dem Alltag rund ums Essen und Kochen.
Die Unterschiede zwischen Bio- und konventioneller Landwirtschaft sollen so verdeutlicht werden. Timo Pekgüçer, Leiter Marketing und Kommunikation bei Bio Suisse, erklärt laut einem Communiqué: «Die Marktforschung zeigt ein grosses Bedürfnis nach gesunden Lebensmitteln.» Daher lautete der Slogan der neuen Kampagne: «Egal wie du isst, Hauptsache Bio-Knospe – ohne chemisch-synthetische Pestizide».
Ohne bäuerliche Romantik
Die Werbekampagne soll den Menschen beim Einkaufen helfen. Anders als herkömmliche landwirtschaftliche Werbung, die oft bäuerliche Romantik zeigt, setzte die neuen Spots auf humorvoll dargestellte Szenen aus dem Alltag, wie Bio-Suisse in der Mitteilung anlässlich der neuen Werbekampagne scheibt.
Die sechs Werbefilme werden bis 2026 im Fernsehen, online und in den sozialen Medien ausgestrahlt.
Es ist wichtig, dass wir nicht die eine Form der Landwirtschaft gegen die andere ausspielen. Stattdessen sollten wir gemeinsam für eine produktive und regionale Schweizer Landwirtschaft eintreten. Der Erfolg liegt in der Vielfalt und dem gegenseitigen Respekt der verschiedenen Ansätze, die alle einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unserer Lebensmittelversorgung leisten.
Ich habe heute noch kupferbelastete standorte auf meinem betrieb obwohl schon bald 100 jahre kein kupfer mehr ausgebracht wird!
Ach ja liebe bioliebhaber viel glück bei der suche nach schweizer biokartoffeln im laden von der ernte 2024!
Seit einfach mal ehrlich mit den konsumenten liebe bio suisse!!!
Die Herkunft der Substrate wird den gutgläubigen Konsumenten aber natürlich gerne Verschwiegen, da man sonst erklären müsste, dass dies Endprodukte von den ja so verhassten Futterimporten sind, und oh Schreck, auch auf Bio Feldern ohne Nährstoffe die Kulturpflanzen verhungern würden. Also Bio Landwirte, verzichtet doch einfach mal auf die Zufuhr von nicht Knospen Düngern, und weist Eure Endverbraucher auf die Herkunft Eurer Nährstoffsubstrate hin, dies wäre doch mal ein Anfang für eine ehrliche Kommunikation.
Beim Konsumenten heisst Bio keine Spritzungen, nicht so viel Emissionen ausstossen usw.
Auf den Feldern sieht man auch eine moderne Sklaverei (Leute die bei jeder Witterung jäten müssen, ob es kalt, heiss oder regnet).
Das ist das neue BIO. BRAVO!!!