Dienstag, 28. März 2023
03.02.2023 11:12
Fenaco

Fenaco Landesprodukte wird zu Inoverde

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: blu

Die Fenaco-Tochter gibt sich einen neuen Namen. Per 1. März 2023 heisst sie Inoverde. Mit der Umbenennung will das Unternehmen sowohl seiner nationalen Tätigkeiten als auch seiner starken regionalen Verwurzelung gerecht werden.

Der Agrarkonzern gehört zu wichtigsten Akteuren der Schweizer Agrar- und Lebensmittelbranche. 2021 erzielte die Fenaco einen Umsatz von 7,4 Mrd. Fr. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent auf 169,0 Mio. Fr., ein neuer Höchstwert. Die Umsatzrendite betrug 2,3 Prozent. Der Gewinn hingegen sank wegen tieferer ausserordentlicher Erträge gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Mio. auf 128,0 Millionen Franken.

Starke Entwicklung

Die Fenaco ist unterteilt in vier Divisionen – Agrar, Lebensmittelindustrie, Detailhandel und Energie. Die Fenaco Landesprodukte ist Teil der Division Lebensmittelindustrie. Nun gibt sich die Einheit einen neuen Namen. Per 1. März 2023 heisst das Unternehmen Inoverde.

Begründet wird das Rebranding wird mit der starken Entwicklung in den vergangenen 15 Jahren begründet. Seit der Übernahme der Union-Fruits SA (2007) und der Steffen-Ris AG (2008) seien viele grosse Investitionen in die Lager- sowie Aufbereitungsinfrastruktur sowie in die Strukturen und Prozesse getätigt worden, teilt die Fenaco mit.

Nationale Einheit

«Heute ist Fenaco Landesprodukte national tätig und arbeitet standortübergreifend zusammen. Um diesen veränderten Gegebenheiten gerecht zu werden, erneuert das Unternehmen seinen Marktauftritt», heisst es in der Mitteilung weiter. Die Wortschöpfung soll die Innovationskraft des Betriebs mit seiner Nähe zur landwirtschaftlichen Produktion kombinieren.

Neu tritt das Unternehmen mit der Dachmarke Inoverde auf. Die Submarken werden mit der neuen Marke verbunden, beispielsweise Inoverde Steffen-Ris. Die Obst- und Gemüsezentrale heisst neu Frische Plattform Seeland. 

14 Standorte

«Mit der neuen Markenstruktur bringen wir zum Ausdruck, dass Inoverde eine nationale Einheit bildet. Gleichzeitig tragen wir unserer starken regionalen Verwurzelung Rechnung», sagt Markus Hämmerli, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Inoverde. Der neue Name wird schrittweise eingeführt.

Inoverde bringt nach eigenen Angaben die Früchte, das Gemüse und die Kartoffeln von über 1000 Schweizer Landwirtschaftsbetrieben zu den Konsumentinnen und Konsumenten. Die Unternehmen ist an 14 Standorten tätig: Charrat (VS), Perroy (VD), Bercher (VD), Payerne (VD), Ins (BE), Bargen (BE), Bätterkinden (BE), Utzenstorf (BE), Herzogenbuchsee (BE), Sursee (LU), Frauenfeld (TG) und Marthalen (ZH). Inoverde beschäftigt über 400 Mitarbeitende. 2021 erzielte die Fenaco-Tochter einen Umsatz von 254 Millionen Franken.

Mehr zum Thema
Markt & Preise

Die Discounter Aldi, Lidl und Denner erhöhen ihre Marktanteile.Reto Blunier Die Teuerung beschert den Discountern einen regen Kundenzuwachs. Dies führt aber nicht unbedingt zu höheren Umsätzen, sondern zu einer Verschiebung…

Markt & Preise

Bei der sogenannten Freilandhaltung stehen den Tieren täglicher Zugang zu einer Wiese und pro Tier 2,5 Quadratmeter Auslauf zur Verfügung.Jonas Ingold Wegen der Vogelgrippe dürfen die Legehennen derzeit nicht auf…

Markt & Preise

Um die EU-Imkerei zu retten, fordern die Bauernverbände umgehend Massnahmen.Steve Buissinne Die EU-Landwirte- und Genossenschaftsverbände Copa und Cogeca sehen sich durch zwei Berichte der Europäischen Kommission darin bestätigt, dass sie…

Markt & Preise

Der administrative und juristische Hauptsitz der Groupe Minoteries befindet sich in Granges-près-Marnand, Gemeinde Valbroye (VD). Produziert wird an den fünf Standorten Granges-près-Marnand (VD), Goldach (SG), Stein am Rhein (SH), Zollbrück…

4 Responses

  1. schon wieder eine Augenwiescherie nicht zuletzt auch für den Konsumenten!!! hat er (der Konsument)) das ganze begriffen ändert man einfach den Namen und es kann weitergehen wie bisher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE