Der Schweizer Fleisch-Fachverband (SFF) ist die Branchen- und Arbeitgeberorganisation für die gesamte Schweizer Fleischwirtschaft. Er ist aus dem Zusammenschluss des Verbandes Schweizer Metzgermeister mit der Vereinigung der Fleischindustrie hervorgegangen.
An der Spitze kündigt sich ein Wechsel an. Ivo Bischofberger hat bereits vor einem Jahr seinen Rücktritt als Präsident angekündigt. Er war während 2007 bis 2019 Ständerat für den Kanton Appenzell Innerrhoden. Im Mai 2018 übernahm er das Amt des Präsidenten. Bischofberger wurde Nachfolger Rolf Büttiker (FDP/SO).
Die Nachfolge von alt Ständerat Bischofberger soll nun Damian Müller (FDP/LU) antreten, wie «Foodaktuell» berichtet. Der 40-Jährige wurde 2015 in den Ständerat gewählt. Müller ist unter anderem Präsident bei der Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten (VSF) sowie Präsident beim Dachverband der Pferdesportler Swiss Equestrian. Seit 2019 ist er Präsident der parlamentarischen Gruppe Pferd. 2022 gründete er die die PR-Beratungsfirma MüPa.Beratung.
Mit Müller habe der SFF «eine optimale Lösung für eine zukunftsgerichtete Verbandsführung gefunden», teilt der Verband. Er verstehe die lange Tradition des Fleischkonsums als wichtigen Bestandteil einer vielfältigen Esskultur. Müller selbst sieht die grössten Herausforderungen für die Branche im einerseits sinkenden Fleischkonsum und andererseits in der steigenden Nachfrage nach Tierwohl und qualitativ hochwertigem Fleisch.
Die Wahl dürfte nur noch Formsache sein. Damian Müller ist an der SFF-Delegiertenversammlung vom 15. Mai der einzige Kandidat.
beim Rekrutieren vom Metzger Nachwuchs. Dies muss zwingend mit höchster Priorität bearbeitet werden.