Besonders deutlich war der Rückgang mit einem Minus von 16 Prozent bei den Strassenartikeln, wobei vor allem weniger Lutscher und Cornets gegessen wurden. Die Entwicklung signalisiere eine merklich geringere Nachfrage nach unterwegs konsumierten Produkten, so der Verband. Um je rund 6 Prozent ging indes auch der Konsum in der Gastronomie und zu Hause zurück.
Seit Jahresbeginn resultiert indes noch immer eine Zunahme des gesamten Glace-Konsums um 2 Prozent auf insgesamt 39,1 Millionen Liter (2024: 38,4 Mio. l). Zugelegt haben insbesondere die Strassenartikel Cornets (2.71%), Becher (3.81%) und übrige (4.18%), sowie im Heimkonsum die Multipacks Lutscher (4.61%) und die Multipacks Cornets (12.40%). Stattdessen ging die Nachfrage nach Bûches und Cornets sowohl im Heim- (-21.36%) als auch im Gastrokonsum (-16.67%) erheblich zurück.
Zu den Mitgliedern des Verbands gehören unter anderem Gasparini, die Migros-Tochter Delica sowie Emmi, aber auch das Nestlé-Joint Venture Froneri sowie die hiesigen Töchter des Grosskonzerne Unilever (Lusso) und Mars.

