Am Freitag fanden in Trondheim (NO) die 35. World Cheese Awards statt. Über 4500 Käse waren dafür eingereicht worden. Aus 43 Länder. Von allen fünf Kontinenten. 264 Jurymitglieder aus aller Welt verkosteten die Käse am Freitagmorgen und trafen eine Vorauswahl von 100 Käsen. Eine sogenannte Superjury wählte aus diesen 100 wiederum 16 und stimmte vor Publikum schliesslich über den Sieger ab.
Blauer gewinnt
Gewonnen hat ein Blauschimmelkäse aus Kuhmilch. «Nidelven Blå» heisst er und ist benannt nach dem Fluss, der durch den mittelnorwegischen Landesteil Trøndelag fliesst. Blå heisst blau. Er erhielt 102 von 112 möglichen Punkten. Der Käse kommt von der Hofkäserei Gangstad Gårdsysteri aus Inderøy. Die Geschäftsführerin Maren Gangstad nahm den Preis unter dem Jubel des Publikums und Tränen der Rührung entgegen.
Schweizer auf Platz 3
Unter die 16 besten Käse der Welt schafften es auch zwei aus der Schweiz. Der Eberle Würzig aus der Dorfkäserei Muolen SG erreichte mit 97 Punkten den dritten Platz. Auf Platz vier kam mit 95 Punkten der Müller-Thurgau Rezent der Käserei Müller-Thurgau aus Hagenwil-Amriswil TG. Diese Käserei schaffte es nebst dem mit einem weiteren Käse in die Top 100 und erhielt damit für zwei Käse das Prädikat «Super Gold» (siehe Kasten).
Den zweiten Platz holte mit 100 Punkten der belgische Käse «Houtlandse Asche». Mit seiner Ascheschicht in der Mitte erinnert er an den bekannten Französischen Morbier.
Überraschung
Für eine Überraschung sorgte ein Brunost-Käse. Der Braunkäse ist ein typisch norwegischer Käse. Er wird hergestellt, indem Molke eingekocht wird, bis der Milchzucker darin karamellisiert. Er ist deshalb braun und schmeckt süss-karamellig. Ein solcher Brunost kam zusammen mit dem Müller-Thurgau Rezent auf den vierten Platz. Der Käse stammt aber nicht wie erwartet aus einer norwegischen Käserei, sondern aus Indien.
Weitere Auszeichnungen für die Schweiz:
Diese Schweizer Käse erhielten nebst den beiden im Text erwähnten die «Super Gold»-Auszeichnung und waren damit unter den 100 besten:
Jura Bergkäse, Walo von Mühlenen; Gotthelf Emmentaler AOP Slow Food 18 Monate, Gourmino; Kaltbach Appenzeller, Emmi; Luzerner Perle, Käserei Seetal; Müller-Thurgau Würzig, Käserei Müller-Thurgau; 6.Raclette du Valais AOP Valdor - Bagnes 4 – Liddes, Cremo; Le Superbe Jura Montagne, Lustenberger + Dürst; Halbhartkäse Simmental, Elsa;9. Kaltbach Engadiner Bergkäse, Emmi; Aletsch Grand Cru, Walker Bergkäserei; Emmentaler AOP Premier cru, Kriechenwil, Cremo.
Nebst diesen Super-Gold-Auszeichnungen erhielt die Schweiz 13 Gold-, 62 Silber- and 55 Bronzeawards für den eingereichten Käse. mgt