Laut einer Auswertung von Daten der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) entfielen demnach 72,1% auf konventionelle gentechnikfreie Milch und weitere 4,5% auf biologisch erzeugte Milch.
Wie VLOG ausserdem mitteilte, liegt seit 2020 der Anteil gentechnikfreier Milch in Deutschland bei konstant über 70%. Die 50%-Marke wurde erstmals 2018 überschritten. Laut VLOG trug zu der Entwicklung massgeblich die Etablierung des Siegel «Ohne GenTechnik» vor 15 Jahren bei. Treibender Faktor für den Erfolg des Siegels ist dem Verband zufolge die konstant hohe Nachfrage durch die Kunden.