/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

GVS-Gruppe macht 3 Millionen Gewinn

Das in Schaffhausen beheimatete Unternehmen hat 2024 einen Umsatz von 311 Millionen Franken erzielt. Das positive Unternehmensergebnis von knapp 3 Millionen bezeichnet GVS als zufriedenstellend.

Das Jahr 2024 war für die GVS herausfordernd. Im September gab die Gruppe eine Restrukturierung bekannt. Zwar liefen die Geschäfte in der Schweiz gut, doch man wolle sich mit schlankeren Strukturen auf die zunehmend schwierige Marktlage einstellen, teilte das Unternehmen mit. Im Zuge dieser Restrukturierung wurden gemäss den «Schaffhauser Nachrichten» drei hochrangige Mitarbeitende entlassen.

Weniger Getreide

Der Geschäftsverlauf der GVS im vergangenen Jahr wurde von der Konsumentenstimmung, dem Wetter und steigenden Kosten geprägt. Aufgrund des kalten und nassen Wetters lagen die Gesamterträge bei der Getreideernte im Durchschnitt rund einen Drittel unter dem Jahresmittel.

«Zusätzlich führten Spätfröste im April zu erheblichen Schäden, insbesondere in der Nordschweiz, was zu einer weiteren Reduzierung der Erntemengen führte und den Landproduktebereich der GVS empfindlich traf», heisst es in der Mitteilung. Insgesamt wurden 17'664 Tonnen angeliefert, 13,3 Prozent weniger als im Vorjahr.

Der Genossenschaftsverband Schaffhausen (GVS) wurde 1911 gegründet und umfasst heute die drei Geschäftsbereiche GVS Schaffhausen, GVS Agrar und der GVS als bestehende Dachorganisation. Der Unternehmensbereich GVS Schaffhausen umfasst die Bereiche Wein, Agro, Detailhandel und Energie. GVS Agrar ist unterteilt in die Einheiten Frankreich, Verkauf und Marketing, Entwicklung und Produktion, Ersatzteile und Logistik sowie die Werkstatt mit Kundendienst. Im Stammhaus der GVS sind die Bereiche Finanzen, IT, Systeme & Prozesse sowie Personal und Kommunikation angegliedert.

Der Genossenschaftsverband ist an 22 Standorten vertreten, der Hauptsitz befindet sich im Schaffhauser Herblingertal. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 518 Mitarbeitende, davon sind 59 Lernende.

Die Konsumentenabteilung mit den beiden Landi-Läden in Herblingen und Beringen verzeichnete einen Umsatzrückgang von rund drei Prozent. Im Bereich Brennstoffhandel spürt die Gruppe den Druck von freien Tankstellen. Diese locken mit tieferen Preisen. «Es gab Bewegungen von Grosskunden hin zu freien Tankstellen», schreibt die Gruppe. Betroffen davon war der Dieselabsatz. «Der Benzinabsatz ist dank guten Partnerschaften mit freien Tankstellen gestiegen», heisst es im Geschäftsbericht. Insgesamt wurden 37,74 Millionen Liter Brenn- und Treibstoff verkauft. Die GVS Landi AG realisierte einen Umsatz von 83,29 Millionen Franken.

2500 Maschinen verkauft

Aufgrund des hohen Verlusts im Bereich Weine wurde eine Transformationsphase eingeleitet. «Mit diesem Schritt wurde eine fundamentale Massnahme für die Zukunft der Weinkellerei umgesetzt», schreibt GVS. Es seien erste positive Auswirkungen sichtbar. Insgesamt wurden 930'000 Flaschen abgefüllt und ein Umsatz von 8,4 Millionen Franken erzielt.

Mit dem Bereich GVS Agrar zeigt sich das Unternehmen zufrieden. «Im Landtechnikbereich knüpfte das Geschäftsjahr 2024 nahtlos an den Erfolg des Vorjahres an», schreibt die GVS. Der positive Geschäftsgang sei unter anderem auf ein «komfortables Polster» an Bestellungen aus dem Jahr 2023 zurückzuführen. 2024 ging der Bestelleingang leicht zurück. Er habe sich auf dem Vor-Corona-Niveau eingependelt, heisst es weiter.

Mit Krone wurde 2024 ein Verkaufsrekord verzeichnet. Über 570 Maschinen wurden ausgeliefert. Insgesamt verkaufte GVS Agrar 2532 Traktoren und Landmaschinen und erzielte einen Umsatz von 219 Millionen Franken.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?