Die in Langenthal BE ansässige Kadi setzt bei der Führung auf Frauenpower. Yvonne Richard kennt das Unternehmen bestens: 2008 stieg sie als Junior Product Managerin ein.
Langjährige Führungserfahrung
In den folgenden Jahren leitete sie mehrere Bereiche, bevor sie 2018 zur Leiterin Marketing & Verkauf (CCO) ernannt wurde und Einsitz in die Geschäftsleitung nahm. 2022 übernahm sie die Leitung der Personal- und Organisationsentwicklung (Chief People Officer). Im Januar 2025 wurde sie schliesslich zur interimistischen Geschäftsführerin berufen.
«Mit ihrer langjährigen Berufs- und Führungserfahrung sowie ihrer fundierten Expertise wird sie den erfolgreichen Kurs der Kadi AG gemeinsam mit dem eingespielten Geschäftsleitungsteam fortführen», heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens. «Seit Jahren behauptet sich Kadi erfolgreich am Markt – dank starker Produkte und einzigartiger Menschen, die dahinterstehen. Gemeinsam werden wir die Erfolgsgeschichte weiterschreiben», sagt Yvonne Richard.
Lukas Waller leitete bis Ende 2024 die Kadi.
Kadi
Richards Vorgänger war Lukas Waller (45), der am 1. Februar 2022 die Leitung der Kadi AG übernommen hatte. Dessen Vorgänger, Christof Lehmann, ist seit 2022 Gruppen-CEO der IDAK Holding AG, zu der neben der Kadi AG weitere Unternehmen aus dem Bereich Premium Food gehören.
90 Millionen Franken Umsatz
Auch auf zweiter Führungsebene gibt es eine Veränderung: Seit Anfang Mai leitet Julia Liechti den Bereich Operations. Auch sie ist seit mehreren Jahren für das Unternehmen tätig – zuletzt war sie verantwortlich für die Beschaffung und Logistik.
Julia Liechti leitet den Bereich Operations (COO).
Kadi
«Mit ihren ausgeprägten Führungsqualitäten wird sie den Bereich Operations weiterentwickeln und aktiv zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens beitragen», so das Unternehmen. Liechti folgt auf Diana Mink, die sich für den Weg in die Selbstständigkeit entschieden hat.
Die Kadi AG produziert in Langenthal Kühl- und Tiefkühlprodukte, beschäftigt rund 200 Mitarbeitende und erwirtschaftet einen Umsatz von über 90 Millionen Franken. Das Sortiment umfasst rund 270 Artikel, die laut Unternehmensangaben täglich in über 12'000 Restaurants in der Schweiz zum Einsatz kommen. Gegründet wurde Kadi im Jahr 1951 als Kartoffelflockenfabrik.
Im Besitz einer Investmentgesellschaft
Paragon Partners, eine Investmentgesellschaft aus München, verkaufte 2019 alle Anteile an Invision und das Management von Kadi. 2020 übernahm das Unternehmen die Margherita Srl in Fregona (I). Unter der Führung eines von Invision geleiteten Investorenkonsortiums hat sich das Unternehmen von der Kadi AG zur IDAK Food Group AG weiterentwickelt.
Seit Juli 2024 befindet sich die IDAK Food Group im Besitz der britisch-amerikanischen Investmentgesellschaft TowerBrook Capital Partners sowie dem Management . Zur Gruppe gehören neben der Kadi und der Margherita Srl auch die Romer’s Hausbäckerei in Benken (SG). «IDAK verfolgt das Ziel einer stark vernetzten internationalen Wachstumsplattform aus spezialisierten Firmen und Manufakturen im Bereich Premium Frozen Food», teilt die Gruppe mit. Im Jahr 2024 beschäftigte die IDAK-Gruppe rund 1200 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von über 260 Mio. Franken.