/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kartoffeln: Preisbänder und Fixpreise angehoben

Vertreter von Handel, Industrie und Produktion haben intensive Verhandlungen hinter sich. Resultat: Handel und Industrie anerkennen die gestiegenen Produktionskosten. Die Preisbänder respektive Fixpreise wurden in sämtlichen Segmenten angehoben.

pd/blu |

Die Kartoffelproduzenten haben wie alle anderen Mitglieder der Wertschöpfungskette steigende Kosten zu verzeichnen. Um die Anbaubereitschaft zu erhalten, wurden die Preise durchgehend erhöht. Ab der Kampagne 2024 werden neu auch bei den konventionellen Veredelungskartoffeln Fixpreise eingeführt, teil die Branchenorganisation Swisspatat mit.

Speisesorten

Bei den Speisekartoffeln wird das mittlere Preisband (MPB) gegenüber dem Vorjahr um 2 Fr./100 kg erhöht. Für die festkochenden Sorten gibt das ein einheitliches Preisband von 54 Fr./100 kg, bei den mehligkochenden Sorten liegt das Preisband bei 49.70 Fr./100 kg. Die Spanne bei den Preisbändern wurde um 2 Franken auf +/- 6.00 Fr. reduziert.

Die Herbstpreise bei den festkochenden Sorten liegen damit zwischen 48.00 Fr./100 kg und 60.00 Fr./100 kg, bei den mehligkochenden Sorten zwischen Fr. 43.70 Fr./100 kg und 55.70 Fr./100 kg. Die Höhe des Preises ist abhängig von Angebot und Nachfrage, schreibt Swisspatat.

Veredelungssorten

Bei den Veredelungssorten gibt es eine Neuerung. Ab 2024 gibt es auch im konventionellen Segment Fixpreise. «Bei Bio-Veredelungskartoffeln gilt dieses System bereits seit drei Jahren», hält Swisspatat in der Mitteilung fest.

Die Fixpreise bei den Frites- wie Chipssorten liegen im gewichteten Mittel um 4.00 Fr./100 kg über dem mittleren Preisband (MPB) vom letzten Jahr. Bei der Frites-Hauptsorte Agria liegt der Fixpreis bei 51.45 Fr., bei der Chips-Hauptsorte SH C 1010 wurde der Fixpreis bei 52.95 Fr./100 kg festgelegt.

Für grobsortierte Kartoffeln gilt ein Richtpreis von 62.5% des jeweiligen Sortenpreises. Der Preis für Frites-Kartoffeln zur Sofortverarbeitung vor dem 1. September wurde um Fr. 3.50/100 kg angehoben und beträgt neu 46.50 Fr./100 kg. Für die frühe Chips-Sorte Lady Rosetta gilt ein Sofortverarbeitungspreis von 51.65 Fr./100 kg. Bei grobsortierter Ware für die Sofortverarbeitung wurde ein Richtpreis von 31.90 Fr./100 kg festgelegt.

Bio-Kartoffeln

Auch bei den Bio-Kartoffeln steigen die Preise. Bei den Speisekartoffeln wird das Preisband für fest- und mehligkochenden Sorten um 2.00 Fr./100 kg auf 98.00 Fr./100 kg angehoben. Die Breite des MPB beträgt hier ebenfalls neu +/- 6.00 Fr.

Bei Bio-Veredelungskartoffeln wurden die Fixpreise gegenüber dem Vorjahr zwischen 1.10 und 2.20 Fr. erhöht. Bei Agria gilt neu ein Fixpreis von 88.00 Fr./100 kg. Bei den Bio-Chipskartoffeln werden die Fixpreise für die meisten Sorten auf 94.00 Fr./100 kg erhöht. Für die Sofortverarbeitung von Lady Rosetta gilt ein Fixpreis von 85.00 Fr./100 kg.

Preisberechnung im August

Basierend auf den festgelegten MPB wird Ende August der effektive Produzentenrichtpreis berechnet. Grundlage dafür sind wie bisher die Ergebnisse der Swisspatat-Ertragserhebung sowie die Nachfrage nach Kartoffeln. Eine Ausnahme von dieser Berechnung bilden jene Segmente, bei denen Fixpreise gelten.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Seeländer | 23.04.2024
    Die teuerung ist gegen 10% und nicht 2% wie die erhöhung des Preisbandes. Preise festsetzen bevor die Kart. gepflanzt sind!
  • PAL | 23.04.2024
    Was ist bei den SHC 1010 jetzt richtig, 52.95.- oder 53.95.-?
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?