/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Keine Insekten mehr bei der Migros

 

Alternativen zu Schweine- und Rindsfleisch boomen. Nicht aber Insekten als Nahrungsmittel.

 

Bei der Migros waren die «Mi-Bugs» ein Flop, schreibt die «SonntagsZeitung». Getrocknete Mehlwürmer, Grillen und Heuschrecken habe der Grossverteiler im November aus den Regalen genommen.

 

Das Potential von Insekten sei noch tief. Das zeigen auch die Zahlen des Bundesamts für Landwirtschaft. Nachdem Insekten vor vier Jahren als Nahrungsmittel in der Schweiz zugelassen worden waren, erreichte der Absatz 2019 die Spitze - mit 420’000 Franken Umsatz allerdings auf einem tiefen Niveau.

 

Ein Jahr später brachen die Einnahmen des Schweizer Detailhandnels mit Insekten um ein Drittel ein.

 

Coop bleibt dabei

 

Bei Coop hält man an Spezialitäten wie Mehlwurm-Burger und Proteinriegel aus Grillenpulver fest. Die Nachfrage nach Insektenprodukten sei stabil. Der Detailhändler hat sieben Erzeugnisse des Schweizer Herstellers Essento im Sortiment.

 


Essento jedoch ist sich des Nachfragerückgangs bewusst, sieht aber neue Absatzmöglichkeiten ausserhalb der Schweiz. In der EU sind Insekten seit 2021 als Nahrungsmittel zugelassen. In der Schweiz spricht Essento eine Bio-affine Kundschaft an, so die «SonntagsZeitung.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • MARGRIT MEIER | 29.01.2023
    Also ich schäme mich für Europa,
    In Thailand indien oder sonst wo sollen sie Insekten essen, kennen wohl nichts anderes. Aber wir hier in Europa ist dsa nicht notwendig.

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt du Schnaps brennen?

  • Ja:
    40.51%
  • Nicht mehr:
    21.54%
  • Nein:
    36.92%
  • Ich überlege es mir:
    1.03%

Teilnehmer insgesamt: 195

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?