Seit mehreren Monaten sei die Nachfrage nach Zucker und Alkohol aus biologischer Produktion deutlich zurückgegangen, heisst es in einem Schreiben der Geschäftsführung an die Rübenbauern. Die Genossenschaft geht davon aus, dass sie ihre Kunden mit den vorhandenen Reserven und der Produktion 2023/24 mindestens bis Ende 2025 beliefern kann.
Gemäss dem Schreiben wurde ein Teil der Vorratsmengen bereits zu Preisen konventioneller Ware verkauft; diese Praxis soll allerdings nicht fortgeführt werden. Um die betroffenen Bauern bei der Stange zu halten, will Tereos für 2024/25 Lieferverträge auf Basis der Rübenfläche der vorangegangenen Kampagne abschliessen und anhand des Preises für konventionelle Rüben vergüten.
Gemäss dem Schreiben wurde ein Teil der Vorratsmengen bereits zu Preisen konventioneller Ware verkauft; diese Praxis soll allerdings nicht fortgeführt werden. Um die betroffenen Bauern bei der Stange zu halten, will Tereos für 2024/25 Lieferverträge auf Basis der Rübenfläche der vorangegangenen Kampagne abschliessen und anhand des Preises für konventionelle Rüben vergüten.