Die Kunst des Käsens ist in der Schweiz tief verankert. Schweizer Käse ist weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt. Die Produktion wird geprägt von lokalen Dorfkäsereien und Familienbetrieben.
Die Herkunft lässt sich einfach nachverfolgen. So trägt jeder Schweizer Käse auf der Rinde oder der Verpackung eine individuelle Käsereinummer. «Diese bürgt dafür, dass der Käse aus kontrollierter Produktion stammt und die strengen Qualitätsanforderungen des Pflichtenhefts erfüllt», schreibt Switzerland Cheese Marketing (SCM). Die Nummer kann auf einer Webseite des Bundes eingegeben werden.
-> Hier kann der Produktionsort (Käserei) zurückverfolgt werden
Die Kennzeichnung AOP steht für «Appellation d’Origine Protégée» («geschützte Ursprungsbezeichnung»). Solche Käse und andere Produkte werden in einer klar definierten Region erzeugt, verarbeitet und veredelt. Beim Käse beispielsweise stammt die Milch aus derselben Region, in der er produziert wird.