Die Schweizer Tochter des deutschen Discounters Lidl lanciert ein neues Bewertungsschema für das Tierwohl auf Fleischprodukten. Die Kennzeichnung sei in vier Stufen unterteilt und bewerte die Produkte in Bezug auf die Lebens- und Haltungsbedingungen der für die Produkte getöteten Tiere, teilte Lidl am Montag mit.
Entwickelt wurde die Skala gemäss dem Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutz STS. Ab sofort seien die ersten 100 Produkte in den Filialen zu finden, die über eine entsprechende Kennzeichnung verfügten.
Die Vorteile des erarbeiteten Tierwohlratings sind gemäss STS die folgenden:
• 4 Stufen, damit die Kundinnen und Kunden eine klare Einteilung vorfinden und ein bewusster Kaufentscheid getätigt werden kann.
• Farben und simple, aber verständliche, Nomenklatur der Stufen für einen einfacheren Überblick für die Konsumentinnen und Konsumenten
• Innerhalb einer Produktekategorie müssen sowohl die "besser" wie die "schlechter" eingestuften Produkte mit dem Rating versehen werden, damit ein direkter Vergleich der Produkte am Kaufort möglich ist.
• Wann immer möglich das Rating auf der Vorderseite des Produktes, da es dort sofort optisch erfasst wird. (Kein Drehen der Packung nötig).
Kommentare (1)