/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nach 18 Jahren: Centravo-Chef geht sofort

Abrupter Abgang in der Führungsetage: Centravo-Chef Rainer Betken hat das Verwertungsunternehmen nach 18 Jahren per sofort verlassen. Das Unternehmen strebt mit diesem Schritt frische Impulse an.

In den vergangenen fast zwei Jahrzehnten hat Rainer Betken die Centravo geprägt. Nun ist endet das Ganze schlagartig. «Betken verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen», schreibt das Unternehmen am 1. Februar auf seiner Website . Man danke ihm herzlich für sein Engagement und die gemeinsamen Erfolge der letzten Jahre, so der eher kurze Dank für eine so lange Zeit an der Spitze. Der Lebensmittelingenieur hat die Leitung im Januar 2006 übernommen.

Die Centravo befinde sich in einem anspruchsvollen und dynamischen Marktumfeld und stehe vor einer Phase des Wandels und der Erneuerung. «In diesem Umfeld streben wir mit einer neuen Führung frische Impulse und Innovationen an», begründet das Unternehmen den Abgang. Die Trennung sei im gegenseitigen Einverständnis erfolgt, sagte Cetravo gegenüber «Foodaktuell».

Der neue CEO soll unter anderem neue Märkte erschliessen und neue Produkte lancieren, sagte der Mediensprecher zum Onlineportal. Hat der langjährige Chef Rainer Betken zu wenig frische Impulse gesetzt? Dazu sagt die Medienstelle zu schweizerbauer.ch: «Wir schätzen die Arbeit und den Beitrag von CEO Rainer Betken während seiner Amtszeit und danken ihm dafür. Die Entscheidung für einen Führungswechsel basiert auf der strategischen Entwicklung und den zukünftigen Anforderungen des Unternehmens. Mit dem Führungswechsel erwarten wir neue Akzente und möchten diese auf die Zukunft ausrichten.»

Ein neuer Chef ist noch nicht gefunden. Ad interim leitet Ernst Sutter, Präsident des Verwaltungsrates, das Unternehmen. Die Suche nach einer geeigneten Nachfolge sei im Gang, schreibt Centravo.

Centravo AG

Die Centravo-Gruppe ist nach eigenen Angaben eine Kombination aus Logistikfirma, hoch spezialisierten Industrieunternehmen, Handelshaus und Rohwaren-Broker und dabei das grösste, Fleischverarbeitende Verwertungsunternehmen seiner Art in der Schweiz. Das Geschäftsfeld der Centravo-Gruppe deckt die gesamte Wertekette der Verwertung von tierischen Nebenprodukten ab.

Dazu zählt die Herstellung und weltweite Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln und Pharmagrundstoffen, die Bereitstellung von Nebenprodukten zur Herstellung von Heimtiernahrung sowie die Aufbereitung von Häuten und Fellen. Zum Portfolio der Gruppe gehört auch der Lebensmittel-Geschäftsbereich zur Herstellung von Ölen, Fetten und Margarine sowie die Aufbereitung von Randprodukten zur Verwendung für die Nutztierfütterung. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Lyss BE, Mitlödi GL (schliesst Ende 2024), Oensingen SO und Zürich 450 Mitarbeitende.

Die Centravo-Gruppe ist eine Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft. Die Verteilung des Aktionariats entspricht ungefähr den Marktanteilen in der Branche. Hauptaktionäre sind demnach Bell (Coop-Tochter), Micarna und die Fenaco-Tochter Ernst Sutter AG.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.03%
    • Nein:
      37.31%
    • Teilweise:
      22.87%
    • Habe keinen Mais:
      6.79%

    Teilnehmer insgesamt: 1635

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?