Mit der Marke «Regio Garantie» unterhält der Verein Schweizer Regionalprodukte ein schweizweites Gütesiegel für Regionalprodukte. Und nun ist auch Lidl mit an Bord: Wie Lidl Schweiz in einer Mitteilung schreibt, möchte man zusammen mit dem Verein die national anerkannten Richtlinien für Regionalmarken vorantreiben. Gleichzeitig baue man das Sortiment für regionale Produkte aus.
Mit dieser Zusammenarbeit will Lidl Schweiz den Anspruch, sein Angebot in Zukunft noch schweizerischer und regionaler zu gestalten, unterstreichen. Andreas Zufelde, CCO bei Lidl Schweiz: «Produkte aus der Region sind sehr beliebt bei unserer Kundschaft. Die Partnerschaft mit dem Verein Schweizer Regionalprodukte ist für uns ein wichtiger Meilenstein, echte Regionalprodukte kenntlich zu machen und unserer Kundschaft den Überblick zu erleichtern.»
Regio Garantie
«Regio Garantie-Produkte» bestehen zu mindestens 80 Prozent aus regionalen Rohstoffen und deren Wertschöpfung wird zu mindestens zwei Drittel in der Region generiert. Alle Ausnahmen von diesen Regelungen müssen national genehmigt werden. «Regio Garantie» ist als Individualmarke beim Institut für Geistiges Eigentum hinterlegt und im Besitz des Vereins Schweizer Regionalprodukte. Dessen Mitgliederorganisationen sind die überregionalen Vermarktungsorganisationen Alpinavera, der Trägerverein Culinarium, «Das Beste der Region» und «Regio Garantie Romandie». Diese Organisationen vereinen schweizweit über 30 Regionalmarken mit über 2’800 Produzenten und Verarbeiter, die rund 18'500 nach den Richtlinien für Regionalmarken zertifizierte Regionalprodukte anbieten.
Produkte, die mit «Regio Garantie» in Kombination mit einer Regionalmarke ausgezeichnet werden, sind Regionalprodukte, die nach den Richtlinien für Regionalmarken zertifiziert worden sind.
Umsatz um 13 Prozent gestiegen
Seit der Lancierung vor 10 Jahren setzt die Migros mit dem Label «Aus der Region» bereits auf die Marke «Regio Garantie». Seit 2023 haben auch Aldi mit der Linie «Saveurs Suisses» und Dallmayr mit «Enjoy Local» «Regio-Garantie-Produkte» im Sortiment. Wie der Verein kürzlich mitteilt, setzt nun auch Coop mit der vor 10 Jahren eingeführten Linie «Miini Region» auf die Marke.
Dass das Interesse an Regionalprodukte steigt, zeigt sich auch am Umsatz. So ist dieser im vergangenen Jahr um 13 Prozent auf 1,8 Milliarden Franken gestiegen. Umsatzstärkste Kategorie war der Käse mit einem Anteil von 35 Prozent (630 Mio. Fr.), gefolgt von «Fleisch & Fleischprodukte» mit 19 Prozent (342 Mio. Fr.) und «Gemüse & Früchte» mit 16 Prozent (288 Mio. Fr.). Nebst diesen klassischen Regionalprodukten verzeichnete die Kategorie «Müllerei-, inkl. Ackerbauprodukte» gemäss dem Verein eine Zunahme von rund 26% innerhalb der Kategorie.
Manfred Bötsch, Präsident der Vereinigung Schweizer Regionalprodukte, schliesst in der Mitteilung von Lidl zur neuen Zusammenarbeit: «Wir freuen uns auf die Partnerschaft, um gemeinsam mit Lidl Schweiz den echten Regionalprodukten mit «Regio Garantie» ein einheitliches Gesicht zu geben».


