/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Proviande: Rekordpreise, Kritik und ein Rücktritt

An der Generalversammlung von Proviande wurde das letztjährige Jubiläumsjahr bilanziert – rekordhohe Bankviehpreise und Kritik an der Lebensmittelpyramide inklusive. Präsident Markus Zemp kündigte seinen Rücktritt auf 2026 an. Bereits im Juli 2025 übernimmt Donat Schneider das Amt des Direktors von Heinrich Bucher.

clu/pd |

Die diesjährige Generalversammlung (GV) von Proviande fand in der Tonhalle in Wil SG statt. «Verlässlichkeit, gepaart mit Offenheit für Wandel – das war und bleibt die Stärke unserer Branche», betonte Präsident Markus Zemp in seiner Rede. Er kündigte an, sein Amt im kommenden Jahr an der Generalversammlung 2026 abzugeben.

Das Geschäftsjahr 2024 war laut der Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft geprägt von steigenden Schlachtviehpreisen. Die Preise für Bankvieh hätten sogar ein Rekordhoch in der Geschichte von Proviande dargestellt.

Stellenwert von Fleisch hinuntergestuft

«Zugleich war das vergangene Jahr geprägt von intensiven gesellschaftlichen Diskussionen über die Rolle von Fleisch in der Ernährung und politischen Entscheidungen über die Rahmenbedingungen der inländischen Fleischwirtschaft», schreibt Proviande in der Mitteilung anlässlich ihrer GV. Mit der neuen Lebensmittelpyramide sei «der Stellenwert von Fleisch für eine gesunde Ernährung hinuntergestuft worden», gab Markus Zemp zu bedenken.

Aber es gab auch Erbauliches zu berichten: Mit der Fachtagung «Fleisch essen: gestern – heute – morgen» sowie einer interaktiven Jubiläumswebseite – beides Massnahmen anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Branchenorganisation – habe der Verband erfreuliche Akzente setzen können.

Wahlen und Wechsel im Verwaltungsrat

Die Generalversammlung wählte Michel Darbellay zum neuen Vizepräsidenten. Er übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Peter Hinder, wie Proviande mitteilt. Zudem gab es folgende Wechsel im Verwaltungsrat:

  • Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden als Vertreter der Verwerter und Vermittler Philipp Allemann (bisheriger Stellvertreter, Bell Schweiz AG), Thomas Garcke (Micarna SA) und als Vertreter der Verbraucher Patrik Hasler-Olbrych (GastroSuisse). Sie ersetzen die bisherigen Verwaltungsräte Lorenz Wyss (Bell Schweiz AG), Peter Hinder (Micarna SA) und Moritz Rogger (GastroSuisse).
  • Als neuer Stellvertreter der Verwerter und Vermittler wurde Stefan Seiler (Bell Schweiz AG) gewählt.

Direktionsübergabe an Donat Schneider

Donat Schneider übernimmt per 1. Juli 2025 die Funktion des Direktors. Er folgt auf Heinrich Bucher, der an der GV nach 17 Jahren an der Spitze der Geschäftsleitung verabschiedet wurde.

Bucher betonte in seiner Abschlussrede die Bedeutung der Innovationsfähigkeit: «Denn wer nicht bewegt, der wird bewegt – das gilt besonders in einem Umfeld, in dem Erwartungen an Klima, Tierwohl und Ernährung beinahe im Wochentakt neu formuliert werden.»

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?