Ramseier hat 2023 den Umsatz um 4 Prozent auf 167 Millionen Franken steigern können. Besonders erfreulich sei die starke Entwicklung sowohl im Retail als auch in der Gastronomie, schreibt das Unternehmen. Im Detailhandel nahm der Umsatz um 8 Prozent, in der Gastronomie um sieben Prozent.
Stark zugelegt hat der Getränkeproduzent im Bereich Bier mit einem Umsatzwachstum von zwölf Prozent. Auch mit den Marken Ramseier, Sinalco und Elmer hat das Unternehme nach eigenen Angaben wachsen können.
Diese Zunahme führt Ramseier auf drei Hauptgründe zurück: Zusätzliche Handelsmarken-Aufträge, eine Ausweitung des Gesamtsortiments und die Gewinnung von Marktanteilen in den bestehenden Produktsegmenten. In den Werken Sursee, Hochdorf sowie Elm wurden 2023 insgesamt 247 Millionen Einheiten abgefüllt, das sind 8 Millionen mehr als im Vorjahr.
Das Jahr 2023 geht als schlechtes Mostobstjahr in die Geschichte ein. Grund dafür sind die Wetterbindungen mit einem kalten Frühjahr und dem heissen Sommer. Das wirkte sich auch auf Ramseier auf. So wurden 48 Prozent weniger Mostäpfel und 76 Prozent weniger Mostbirnen verarbeitet. Die Versorgung mit Schweizer Obstsäften sei seitens Ramseier sichergestellt. «Das Obst wies aber aufgrund der warmen Sommermonate eine gute Qualität auf», schreibt Ramseier.