/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Raps: Produzentenpreise legen wieder zu

Die Branchenorganisation Swiss Granum hat am Freitag die Produzentenpreise für Raps bekanntgegeben. Für die Landwirtinnen und Landwirte sieht es heuer besser aus. Im Vergleich zum Vorjahr legen die Preise deutlich zu.

2021 und 2022 zogen die Produzentenpreise für Raps deutlich an. Aufgrund der unsicheren Lage und mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben die internationalen Ölpreise massiv zugelegt. Das hat sich auch auf die Schweizer Preise ausgewirkt.

2023 Preiserosion

2022 kletterte der Produzentenpreis für Raps klassisch auf 113.55 Fr. /100 kg, das waren 20.40 Fr. mehr als im Vorjahr. Raps HOLL stieg auf 121.70 Fr. /100 kg, ein Plus von 21.15 Fr. gegenüber dem Vorjahr. Im vergangenen Jahr gab es den jähen Absturz.

Die massiv tieferen Ölpreise schlugen sich voll auf den Produzentenpreis nieder. Die durchschnittlichen Preise der Ernte 2023 für klassischen Raps brachen um knapp 27 Fr./100 kg auf 86.80 Fr./100 kg und für Raps Holl um rund 30 Fr./100 kg 91.65 Fr./100 kg ein.

Ölpreise steigen

2024 haben sich die Preise nun wieder erholt. Gemäss Swiss Granum ist die höheren Ölpreise und tiefere Branchenbeiträge zurückzuführen. Konkret stieg der durchschnittliche Ölpreis im Vergleich zum Vorjahr für Raps klassisch um 4.00 Fr./100 kg auf 282 Fr./100 kg Öl, jener für Raps Holl um 16.00 Fr./100 kg auf 307 Fr. Für Rapspresskuchen lagen die durchschnittlichen Marktpreise 29.00 bis 35.00 Fr.100 kg, das sind 0.70 Fr./100 kg mehr als im Vorjahr.

Sonnenblumen und Soja

Das Preisband für Futtersoja und die Preise für Sonnenblumen werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert. Die Sonnenblumen wurden aktuell noch nicht vermarktet.

Die Verarbeitungskosten blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert. In diesem Jahr gesenkt wurden die produzentenseitigen Branchenbeiträge, nämlich um 4 Franken pro Tonne oder 0.40 Fr./100 kg. «Dies ist vor allem auf die Reduktion des Beitrags an den Ölsaatenpool zurückzuführen», schreibt Swiss Granum.

Bis 7 Franken mehr

Vor allem dank den höheren Ölpreisen steigen nun die Produzentenpreise. Die durchschnittlichen Preise der Ernte 2024 liegen für klassischen Raps somit um rund zwei Franken pro 100 kg und für Raps Holl um knapp sieben Franken pro 100 kg höher als in der letzten Kampagne. Damit sind die Produzentenpreise etwa auf den Niveau von 2021

Raps klassisch: 89.15 Fr. / 100 kg (+ 2.35 Fr. / 100 kg)

Raps Holl: 98.40 Fr. / 100 kg (+ 6.75 Fr. / 100 kg)

Die tatsächlichen Markterlöse können jedoch je nach Vermarktungszeitpunkt und der individuellen Kontrakte zwischen den Marktpartnern variieren.

Die Nachfrage nach Raps kann laut Swiss Granum weiterhin nicht gedeckt werden. « Es besteht ein grosses Absatzpotential und die Zielmenge ist noch nicht erreicht», heisst es in der Mitteilung. Anmeldungen für den Rapsanbau 2025 seien über Agrosolution weiterhin möglich.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?