/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sanierungsgutachten für Baywa positiv

Dem hoch verschuldeten Baywa-Konzern steht eine mehrjährige Sanierung bevor. Eine schnelle Gesundung des Münchner Traditionsunternehmens ist offensichtlich nicht zu erwarten. Das geht aus einer Börsenpflichtmitteilung der Baywa hervor.

Die Gutachter der Unternehmensberatung Roland Berger kommen im ersten Entwurf ihrer Empfehlungen zu dem Ergebnis, dass die Baywa «unter bestimmten Voraussetzungen saniert und mittelfristig ihre operative Wettbewerbs- und Renditefähigkeit wieder hergestellt werden kann». Voraussetzung der Sanierung ist demnach eine mehrjährige Restrukturierung, berichtet Dow Jones News.

Stellenabbau und Verkäufe

Dies beinhaltet «zahlreiche operative Einsparmassnahmen» und den Verkauf einzelner Geschäftsbereiche. Vorstandschef Marcus Pöllinger hatte bereits auf der Hauptversammlung im Juni einen sozialverträglichen Stellenabbau angekündigt. Weltweit beschäftigt der Konzern gut 25’000 Mitarbeiter, Hauptgeschäftsfeld ist der Agrarhandel. Welche Unternehmensteile verkauft werden können beziehungsweise sollen, teilte das Unternehmen nicht mit.

Laut «Handelsblatt» würde die Baywa gern ihren Mehrheitsanteil an der Ökostromtochter Baywa r.e. an den Schweizer Mitgesellschafter EIP veräussern. Vom Unternehmen bestätigt ist das nicht. Der Vorstand geht laut Mitteilung davon aus, dass die Verhandlungen über das Sanierungskonzept mit den kreditgebenden Banken und anderen massgeblichen Beteiligten erfolgreich abgeschlossen werden können. Ungewiss ist bisher, ob auch personelle Konsequenzen im Baywa-Vorstand folgen werden.

Grosser Schuldenberg

Die Baywa leidet unter einem Schuldenberg von mehr als 5 Milliarden Euro (4,75 Mrd. Fr.) lang- und kurzfristiger Finanzverbindlichkeiten. Gleichzeitig hat die schwache Weltkonjunktur alle Geschäftsbereiche des Unternehmens getroffen. Vor zwei Wochen setzte das Unternehmen den auf Sanierungen von Krisenunternehmen spezialisierten Berater Michael Baur als Generalbevollmächtigten ein.

Gläubigerbanken und Hauptaktionäre hatten den Konzern Mitte August mit einer kurzfristigen Finanzspritze von mehr als einer halben Milliarde Euro (475 Mio. Fr.) gestützt. Den Grossteil des Hilfspakets machen Kredite in Höhe von zusammen knapp 400 Millionen Euro aus (380 Mio. Fr.). Notwendig ist jedoch ein längerfristiges Programm. Unter anderem läuft im September 2025 ein Konsortialkredit mit einem Rahmen von bis zu 2 Mrd. Euro (1,9 Mrd. Fr.) aus.

An der Frankfurter Börse jedenfalls folgte der Mitteilung des Unternehmens ein Kurssprung: Die Baywa-Aktien legten bis zum frühen Nachmittag um über 15 Prozent auf an die 12,70 Euro (12.06 Fr.) zu. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate aber haben die Baywa-Papiere gut 60 Prozent ihres Werts verloren.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?