Vertreter vom Verband Schweizerischer Trocknungsbetriebe (VSTB), vom Schweizerischen Raufutterverband, von Bio-Suisse und vom Handel haben entschieden, die Richtpreise für die Trocknungsprodukte unverändert zu belassen.
Begründet wird dies mit den unterschiedlichen Energiepreisen, vor allem beim Erdgas. Und weil die Preise für Strom und Gas immer noch hoch seien, werde dem mit gleichbleibenden Richtpreisen Rechnung getragen, heisst es in einer Mitteilung des VSTB.
Die Richtpreise 2023 sind auf dem Niveau des Vorjahres.
VSTB
In den Lagern sind gemäss Communiqué nur noch wenige Posten Trockenmais. Diese würden aber den Absatz der neuen Ernte nicht beeinflussen. Dies Aussaat der diesjährigen Ernte war aber mit Problemen behaftet. Früher Mais kam bei schlechten Bedingungen in den Boden, zudem wurde viel Mais gemäss VSTB erst spät gesät.
Insgesamt wird zwar nicht das Ertragsniveau von 2022 erwartet. Trotz den regionalen Problemen mit den Wetterbedingungen zur Maissaat gehen die Marktpartner von einer guten Versorgung mit Mais aus. Weil die diesjährige Maisernte später beginnen wird, wurde der Termin für den Frühbezugsrabatt zwei Wochen nach hinten geschoben.
Die Trocknungsbetriebe und Händler empfehlen den Landwirten, sich frühzeitig mit ihrem Bedarf einzudecken und so die geplante Fütterung abzusichern, respektive von den Frühbezugskonditionen zu profitieren.