/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zugreifen und nicht bezahlen

 

In Hofläden kommt es immer wieder zu Diebstählen, mancherorts vermehrt. Was kann man dagegen tun?

 

Mitte Oktober machte ein Diebstahl in einem Hofladen in Belp BE Schlagzeile. Um den Dieb zu finden, veröffentlichte die Besitzerin auf Facebook Bilder aus einer Videoaufnahme der Überwachungskamera.

 

Hofläden mit Selbstbedienung

 

Damit bewegte sie sich in einer Grauzone. Dies wegen der möglichen Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder dem Vorwurf der üblen Nachrede. Genützt hat es aber, und der Täter wurde mittlerweile von der Polizei geschnappt.

 

Oder: Mitte September wurde in einem Aargauer Hofladen innerhalb einer Woche gleich zweimal gestohlen. Ein Diebespaar hatte es vor allem auf Fleischprodukte abgesehen. Die Liste könnte endlos weitergeführt werden, denn besonders in Hofläden mit Selbstbedienung kommt es immer wieder vor, dass sich Menschen bedienen, ohne zu bezahlen. Mancherorts häufen sich die Vorfälle. So wie im Kanton Aargau, wo die Kantonspolizei einen Anstieg an gemeldeten Diebstählen in Hofläden verzeichnet. Letztes Jahr wurden 16 Fälle gemeldet, heuer waren es bisher 20.

 

Auch in einem Hofladen im Osten von Zürich wird mehr geklaut. Laut der Kantonspolizei Zürich werde in diesem Kanton in den Hofläden aber nicht mehr gestohlen als letztes Jahr, der Betreiber relativiert aber: «Bei uns im Hofladen kommt es erst seit kurzem zu grossen Diebstählen. Die Polizei informieren wir immer. Doch, wenn das so weitergeht, dann höre ich mit dem Hofladen wieder auf.» Ebenso hat die Online-Umfrage des «Schweizer Bauer» gezeigt, dass Diebereien zum Geschäft mit dem Hofladen dazugehören: Bei gut einem Viertel der Befragten wurde im Hofladen schon gestohlen, bei 15 Prozent kommt Diebstahl regelmässig vor, und bei weiteren 15 Prozent ist es sogar ein grosses Problem.

 

Twint, Kamera oder Sichtkontakt

 

Was kann dagegen unternommen werden? Beispielsweise eignet sich das bargeldlose Bezahlsystem mit Twint, damit sich niemand in der Hofladenkasse bedienen kann. Weiter empfiehlt es sich, eine Kamera zu installieren oder zumindest eine Attrappe und ein Schild, auf dem steht, dass der Hofladen videoüberwacht ist. Auch eine gute Beleuchtung hilft, Diebstahl vorzubeugen, zudem sollten Selbstbedienungsläden in Sichtkontakt mit dem Haus und nicht im Abseits stehen.

 

Eine Möglichkeit ist auch die Anschaffung eines Verkaufsautomaten oder noch besser: Die Läden sind bedient. Hofladenbesitzerin Anita Kuhn aus Rüegsau BE macht es, wie viele andere auch: «Unser Hofladen ist nicht auf unserem Hofgelände, aber nicht weit entfernt. Eine Kamera ist installiert, wir sind nach Möglichkeit dort und wir sprechen die Personen direkt an, wenn wir das Gefühl haben, dass etwas faul ist.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?