An der Weltmeisterschaft im portugiesischen Viseu nahmen insgesamt 4'786 Käse aus 47 Ländern von allen Kontinenten teil. Die Käse wurden von einer Jury von 240 Experten aus über 40 Ländern beurteilt. Jeder Käse wurde blind bewertet, bis ein Gewinner ausgewählt war. Der Gewinner wurde einer Super-Jury aus internationalen Käseexperten vorgelegt.
Drei Käse unter der Marke «Le Superbe» von Händler Lustenberger&Dürst holten die Auszeichnung «Super Gold». Die Auszeichnung erhielten die Käse Château Heitenried, Jura Montagne und Sbrinz AOP.
«Die Super Gold-Medaillen sind ein Zeugnis für die herausragende Qualität und das Können, das in jedem unserer Produkte steckt. Gleichzeitig spiegeln sie die enge Zusammenarbeit mit unseren Käsern und Bauern wider, die mit höchster Präzision und Sorgfalt dafür sorgen, dass unsere Käsespezialitäten in optimalen Bedingungen produziert werden», sagt Dunja Königsrainer, Leiterin Marketing & Kommunikation bei Lustenberger & Dürst SA,
Auch andere Käse aus Schweiz holten die höchste Auszeichnung Super Gold: Cremiger Löwenkäse aus dem Thurgau von Walo von Mühlenen; Alpenhorn von Elsa-Migros; Alte Hexe 9 Monate gereift von Bodensee Käse AG; Graf Antoine, kräftig-delikat von Walo von Mühlenen; Bergführer 1865 von Walker Käse; L'Etivaz AOP - 16 Monate von Cooperative des Producteurs de Fromages D'Alpages; Käsermeister Reserve von Käserei Studer; L'Horloger von der Käserei Spielhofer; Le Gruyère AOP 14 Monate von Elsa-Migros; Le Gruyere AOP Premier Cru – Niedermuhren von Cremo SA; Gruyère AOP Alpage Le Bucley von Margot Fromages AG; Gruyère AOP Réserve Fromagerie Chénens von Margot Fromages AG und Tea Fondada von Chascharia Val Müstair.
Daneben holten die Schweizer Käse 41 Gold-, 75 Silber- und 68 Bronzeauszeichnungen.
Insgesamt holten von 4'786 Käse insgesamt 104 Produkte die Auszeichnung «Super Gold». 14 Käse schafften es ins Finale, davon nicht weniger als 4 Käse aus der Schweiz. Punkte wurden verteilt in Bezug auf Aussehen, Aroma, Textur, Mundgefühl und Geschmack.
Die Super Jury gab dem Käse «Queijo de Ovelha Amanteigado» aus Portugal 86 Punkte. Der Schafmilchkäse schwang damit obenaus und wurde Weltmeister. Dahinter folgen zwei Käse aus der Schweiz. Silber ging an den Rahmkäse Tea Fondada von der Chascharia Val Müstair im Kanton Graubünden und Alpenhorn (Hornkuhkäse) Mifroma von Elsa-Migros mit 84 Punkten. Der Graf Antoine von Walo von Mühlenen erhielt von der Jury 82 Punkte, die Alte Hexe von der Bodensee Käserei 78 Punkte.
Kommentare (1)