/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Maschinenindustrie eilt der Landwirtschaft zu Hilfe

sal |

 

Swissmem-Direktor Jean-Philippe Kohl macht sich in einem Meinungsbeitrag für ein doppeltes Nein am 13. Juni stark.

 

Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) ist eine der wichtigsten Wirtschaftszweige der Schweiz. Sie ist im Verband Swissmem zusammengefasst. Deren Vizedirektor Jean-Philippe Kohl macht sich in einem Standpunkt für ein Nein sowohl zur Pestizidinitiative als auch zur Trinkwasser-Initiative (TWI)  stark. Diese seien ein Schuss ins eigene Knie, schreibt Kohl.

 

Er weist darauf hin, dass die Pestizidinitiative auch ein Einfuhrverbot für Lebensmittel, die synthetische Pestizide enthalten oder mithilfe solcher hergestellt worden sind, mit sich brächte. Damit gehe die Initiative auf direkten Kollisionskurs zu internationalem Handelsrecht und weiteren Handelsabkommen, welche die Schweiz abgeschlossen habe. «Das ist geradezu töricht. Die Schweiz ist wirtschaftlich sehr stark international verflochten, verdient sie doch jeden zweiten Franken im Ausland. Die Schweiz könne ihre Aussenhandelsinteressen nicht wie Grossmächte mit Machtpolitik durchsetzen, sondern sei auf Handelsregeln angewiesen, die eingehalten würden.

 

Die TWI wiederum erinnert die Swissmem-Spitze an die Unternehmensverantwortungsinitiative, die im November an der Urne am Ständemehr gescheitert ist. Eine ganze Branche werde unter Generalverdacht gestellt und moralisch angeprangert. Ein Nein sei auch ein Zeichen gegen verleumderische Kampagnen.

Kommentare (17)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Jowanni | 17.05.2021
    Wenn die TWI angenommen wird, dann wirds verdammt gefährlich. und warum, zwischen bauern u Konsumenten da wird ein Graben aufgehen das kann sich keiner vorstellen ( Bauernkrieg) wenn 80% von der Existens bedroht sind.
    • Fritz | 17.05.2021
      Vor einigen Jahrzehnten hat der Bund/Armee die Vergabe der heillos überbezahlten Heimarbeitsaufträge beendet.
      Die hart arbeitenden Handwerker im Berggebiet mussten eine andere Arbeit suchen. Sie mussten somit zu ihrem Glück gezwungen werden. Dem Berggebiet geht es seit dann sogar besser.
      Auch viele incompetente Bauern arbeiten hart und verdienen trotz hohen DZ nichts. Mit der TWI können auch sie zu ihrem Glück gezwungen werden - in einem andern Beruf
      • Bio Bergpuur | 17.05.2021
        Genau darum gehts schön geschrieben. Die Landwirtschaft zu vernichten. Man kann ja Wölfe und Bären ansiedeln , Wasser würde nicht mehr belastet.
        Aber ich will das nicht, ich will auch noch im Berggebiet nachhaltig produzieren können.
        • Fritz | 17.05.2021
          Wenn du ein guter, nachhaltiger Bergbauer bist, profitierst du von der TWI!!
          Deine nicht nachhaltig, schlecht wirtschaftenden Nachbarn werden aufgeben und du kannst das Land pachten.
          Genau du must bei der TWI JA stimmen!
      • Prod.Landwirt | 17.05.2021
        Ja Fritz oder nach F auswandern und die Schweizer Bauern ausrotten das wird nie gelingen deshalb 2mal nein zugunsten einer produzierenden Landwirtschaft!
  • Josef | 16.05.2021
    Traktoren und Maehdrescher, Getreidetrocknung - alles emittiert CO2 deshalb verbieten
    • Schwerzme Brünu | 17.05.2021
      Ja. Wir haben genug Leute die Arbeitslos sind. Der Lebensstandart muss runter. Die Leute sollen anfangen zu singen bei der Arbeit. Nur die Peitsche die ab und zu ein bisschen lärm macht.
  • Sevu | 16.05.2021
    Falls die TWI angenommen wird, werde ich eine Initiative für saubere Luft starten. Wer hilft mit?
    • Gesunder Menschenverstand | 16.05.2021
      Bin dabei, Fliegen sofort verbieten...
      • Gesunder Menschenverstand | 16.05.2021
        Lastwsgen, die Nahrungsmittel importieren verbieten...
        • Gesunder Menschenverstand | 16.05.2021
          Mit Autos über die Grenze, um Nahrungsmittel einzukaufen, verbieten...
  • Roland Burtschi | 16.05.2021
    Geld regiert die Welt...
  • Fritz | 16.05.2021
    Die TWI mit der Konzernverantwortungsinitiative zu vergleichen ist Schwachsinn! Sehr verdächtig....

    Wir Bauern werden diese "Hilfe" von Swissmem mit Forderungen zur Lockerungen des Agrar-Grenzschutzes teuer bezahlen müssen.

    Die TWI hilft uns Bauern und den Steuerzahlern, die AP auf eine neue Basis zu stellen.
    Deshalb JA zur TWI
    • Bio Bergpuur | 16.05.2021
      Glauben sie das wirklich?
      Die TWI ist eine Meisterleistung von einem Fehlkonstrukt.
      • Fritz | 16.05.2021
        Die TWI ist effektiv eine Meisterleistung! Sie ist eine Art Durchsetzungsinitiative damit all die schönen Sprüche die "dank" dem SBV in die Bundesverfassung kamen, nun endlich auch wirklich durchzusetzen!!

        Deshalb JA zur TWI
        • Bio Bergpuur | 16.05.2021
          Durchsetzungsinitiative zum die Landwirtschaft an die Wand fahren oder wie?
          Und dann merken die schlauen dass sie villeicht noch Hunger haben.
    • Wahrheit | 16.05.2021
      Du bist ja sonst immer für Importe und Lagerhaltung bei deinen Kommentaren, meistens unter X verschiedenen Namen. Jetzt wiedersprichst du dir ein weiters mal. Du forderst ja immer wieder ein Ja für die TWI, also für mehr Importe, gleichzeitig palaverst du, das mir mit dieser "Hilfe" von Swissmen mit Forderungen zur Lockerungen des Agrar-Grenzschutzes teuer bezahlen müssen. Wiedersprüchiger geht es ja kaum mehr.
      Deshalb klar ein Nein zur TWI

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    33.43%
  • Nein:
    37.16%
  • Teilweise:
    22.02%
  • Habe keinen Mais:
    7.4%

Teilnehmer insgesamt: 1717

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?