/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Massiver Einbruch beim Käseexport

Im November 2014 wurde deutlich weniger Käse exportiert als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Während im ganzen Monat November 2013 noch 7317t ins Ausland verkauft worden waren, sind es 2014 noch 6814 t gewesen.

 

 

Im November 2014 wurde deutlich weniger Käse exportiert als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Während im ganzen Monat November 2013 noch 7317t ins Ausland verkauft worden waren, sind es 2014 noch 6814 t gewesen.

Laut der von der TSM Treuhand GmbH erhobenen Statistik entspricht dies einem Exporteinbruch von knapp 7 Prozent. Aus den Daten geht ebenfalls hervor, dass insbesondere weniger Sortenkäse im Ausland verkauft worden ist. So beträgt der Exportrückgang im November beim Emmentaler AOP 11,7%, beim Gruyère AOP 11,9%, beim Appenzeller 18,3% und beim Raclette 7,6%. Aus der Auswertung ist auch ersichtlich, dass sich der Absatzrückgang bereits in einer verminderten Käseproduktion niederschlägt. So ist ebenfalls die Milchverwertung zu Käse im November im Vergleich zum Vorjahr markant gesunken.

2014 wurden im November über 4000 Tonnen (–3,6%) Milch weniger zu Käse verarbeitet als 2013. Gleichzeitig wurde im letzten November noch nie so viel Milch produziert wie im vergangenen Jahr. Mit 272'398 kg liegt die produzierte Milchmenge im Vergleich zu 2013 rund 1,25% und im Vergleich zu 2012 gar um 5,2% höher. Die kumulierte Milchproduktion 2014 liegt, bis zum ausgewerteten Monat November, 3,5% über dem Vorjahr. 2014 wird aller Voraussicht nach ein Rekordjahr der Schweizer Milchproduktion.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.18%
    • Ja, aus Mais:
      9.98%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.32%
    • Nein:
      76.52%

    Teilnehmer insgesamt: 1082

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?