/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Massnahmen zu wenig konsequent»

 

Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst zwar, dass der Handlungsbedarf beim Pflanzenschutz  und den Nährstoffen erkannt wurde und nun konkrete Umsetzungsschritte aufgegleist werden. Für die Kleinbauern sind die Massnahmen des «Massnahmenplans Sauberes Wasser» aber zu wenig konsequent.

 

Zudem würden die vorgeschlagenen Massnahmen die Komplexität der Agrarpolitik weiter erhöhen, heisst es in einer Mitteilung der Kleinbauern zur Vernehmlassung. Mit einer Politik der kleinen Schritte steige der administrative Aufwand stark an. «Die Agrarpolitik sollte sowohl für die Bauern und Bäuerinnen als auch für die Konsumentinnen verständlich bleiben, das ist je länger je weniger der Fall», lässt sich Kilian Baumann, Nationalrat (Grüne/BE) und Präsident der Kleinbauern-Vereinigung, in der Mitteilung zitieren.

 

«Eine stärkere Förderung von gesamtbetrieblichen Systemen wie Bio oder IP sowie Lenkungsabgaben auf Pestizide wären effektivere und einfachere Instrumente, die rascher zu einer Reduktion des Pestizideinsatzes führen würden», so Baumann weiter. Die vielen, neu vom Bundesrat vorgeschlagenen Einzelprogramme erhöhten die Komplexität der Agrarpolitik weiter stark.

 

Trotz den kritisierten Punkten stehe die Kleinbauern-Vereinigung grundsätzlich hinter dem Massnahmenpaket und sehe dieses als wichtigen ersten Schritt, heisst es weiter. Die meisten bäuerlichen Organisationen hätten die Massnahmen im Vorfeld der Abstimmungen als «strengstes Pestizidgesetz Europas» bezeichnet und sich im Grundsatz dazu bekannt. «Sie müssen nun ihr Versprechen einlösen», fordern die Kleinbauern.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Kleiner | 19.08.2021
    Einmal mehr stehen nicht die Interessen von kleinen und mittleren Bauernbetrieben im Fokus, sondern eine linksgrüne Agenda.
    Als Bewirtschafter eines kleinen Betriebs mit Nebeneinkommen fordere ich die separate Besteuerung von unterschiedlichen Einkommen, wie das Einkommen der Partnerin.
    Die VKMB ist nicht an der Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von kleinen Bauern interessiert, sondern an der wirtschaftlichen Situation ihrer Exponenten.

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.38%
  • Ja, aus Mais:
    9.4%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    9.06%
  • Nein:
    75.17%

Teilnehmer insgesamt: 1192

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?