/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mauser auslösen bei Biohennen

Ein neues Merkblatt erläutert, wie die Mauser bei Legehennen künstlich ausgelöst werden kann, um deren Lebensleistung zu verlängern.

Die Legehennen werden in der landwirtschaftlichen Praxis in der Regel nur ein Jahr lang genutzt. Unter natürlichen Bedingungen würden die Hennen dann in eine Ruhepause, die Mauser, gehen, bevor sie in eine zweite Legeperiode einsteigen. Legehennenhalterinnen und -halter können mit einer künstlich ausgelösten Mauser die Nutzungsdauer der Hennen ohne wirtschaftliche Einbussen verlängern.

Eine einjährige Nutzungsdauer bringt mehrere Nachteile mit sich: sie erfordert einen jährlichen Neukauf von Junghennen und ist auch aus ethischen Gründen bedenklich, weil im Rahmen der Junghennenaufzucht in der Regel alle männlichen Küken getötet werden. Das überarbeitete Merkblatt des Forschungsinstitut für biologischen Landbau (Fibl) schlägt deshalb einen alternativen Weg vor. Es zeigt auf, wie durch künstliche Auslösung der Mauser die Nutzungsdauer von Legehennen um zirka die Hälfte der ersten Legeperiode verlängert werden kann.

-> Unter diesem Link kann das Merkblatt gefunden und heruntergeladen werden.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?