/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Max Havelaar legt deutlich zu

Der Umsatz mit Fairtrade-zertifizierten Produkten belief sich im 2013 auf 434 Mio. Franken, was gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 15,7 Prozent entspricht.

 

 

Der Umsatz mit Fairtrade-zertifizierten Produkten belief sich im 2013 auf 434 Mio. Franken, was gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 15,7 Prozent entspricht.

Die grössten Produkte-Kategorien waren im 2013 wie in den Jahren zuvor Bananen und Blumen. Der Umsatz mit Fairtrade-Bananen belief sich auf rund 96 Mio. Franken – 12,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit Blumen wurden knapp 80 Mio. Franken, mit Kaffee 47 Mio. Franken und mit Fruchtsäften knapp 50 Mio. Franken erwirtschaftet, teilt die Max Havelaar-Stiftung mit.

Per Ende 2013 waren über 2‘000 Produkte mit dem Fairtrade Max Havelaar-Label erhältlich. Im letzten Jahr erhielten die Fairtrade-zertifizierten Bauern in den Entwicklungs- und Schwellenländern zusätzlich zu den Verkaufserlösen über 100 Mio. Franken, welche für gemeinschaftliche Projekte und zur Verbesserung der Produktivität verwendet wurden.

Trotz des letztjährig guten Resultats besteht laut der Max Havelaar-Stiftung weiterhin Handlungsbedarf: Der Marktanteil bei Schlüsselkategorien wie Kakao oder Baumwolle sei noch immer tief. Um das zu ändern, dürfen seit diesem Jahr Zutaten wie Kakao, Zucker und Baumwolle einzeln zertifiziert werden und nicht mehr nur ganze Produkte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?