/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Medien: Proviande wirbt für rotes Kalbfleisch

Mit der Revision der Tierschutz-verordnung müssen Kälber ab 2013 nicht nur freien Zugang zu Milch und Stroh haben, sondern auch zu Rauhfutter wie Maiswürfeln oder Heu.

lid |

 

 

Mit der Revision der Tierschutz-verordnung müssen Kälber ab 2013 nicht nur freien Zugang zu Milch und Stroh haben, sondern auch zu Rauhfutter wie Maiswürfeln oder Heu.

Damit erhalten die Tiere mehr Eisen, was zu einer besseren Immunabwehr und geringeren Krankheitsanfälligkeit führe, so Adrian Steiner, Direktor und Professor an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern an der Medienorientierung der Branchenorganisation Proviande vom 22. Juni.

In einer Forschungsarbeit an der Vetsuisse-Fakultät wurde gezeigt, dass durch die verbesserte Eisenzufuhr der Antibiotikaeinsatz auf einen Zehntel reduziert werden konnte, von durchschnittlich 20 auf 2 Tagesrationen pro Kalbleben. Mit der artgerechten Fütterung wird das Fleisch rosa bis rötlich. Dieser Farbwechsel des Kalbfleischs müsse zu einem Umdenken bei der Fleischwirtschaft und bei den Konsumenten führen, so Peter Christen von Proviande. Doch er ist überzeugt, dass die Konsumenten gut auf die Veränderungen ansprechen werden.

In der Schweiz werden pro Person und Jahr rund 3,3 kg Kalbfleisch gegessen, wovon 97 Prozent aus Schweizer Produktion stammen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      58%
    • Hauptsächlich die Frau:
      24%
    • Beide zusammen:
      4%
    • Ist nicht klar geregelt:
      14%

    Teilnehmer insgesamt: 200

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?