/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mehr Betriebe stellen auf Bio um

In den vergangenen Monaten haben sich laut bioaktuell.ch viele Landwirtschaftsbetriebe zur Umstellung bei Bio Suisse angemeldet. Darunter befinden sich auch knapp zwanzig Betriebe mit Mastschweineplätzen und einige Betriebe mit Zuchtschweinen.

 

 

In den vergangenen Monaten haben sich laut bioaktuell.ch viele Landwirtschaftsbetriebe zur Umstellung bei Bio Suisse angemeldet. Darunter befinden sich auch knapp zwanzig Betriebe mit Mastschweineplätzen und einige Betriebe mit Zuchtschweinen.

Zwei der Züchter werden mit über hundert Plätzen künftig zu den grössten ihres Segments zählen. Umstellbetriebe können nach erfolgreicher erster Zertifizierung ihre Jager an Vollknospe-Betriebe verkaufen. Das wird schon in diesem Frühjahr der Fall sein. Hinzu kommen einige bestehende Knospe-Betriebe, die ihre Schweinezucht ausbauen. 

Insgesamt rechnet Bio Suisse deshalb mit bis zu 12000 zusätzlichen Bioferkeln. Die Bioorganisation empfiehlt allen Schweinemästern dringend, die Belieferung mit Jagern und die Abnahme von Schlachtschweinen vor dem Einstieg in den Bioschweinemarkt vertraglich mit ihrem Vermarkter abzusichern.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?