/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mehr Chinesen kaufen Lebensmittel Online

Der Verkauf von Lebensmittel über das Internet gewinnt in China eine immer größere Bedeutung. Wie die amtliche Pekinger Nachrichtenagentur Xinhua mitteilte, belief sich der Nahrungsmittelumsatz des größten virtuellen Anbieters im Land, der Alibaba Gruppe, im vergangenen Jahr auf 19,8 Mrd CNY (2,4 Mrd Euro).

 

 

Der Verkauf von Lebensmittel über das Internet gewinnt in China eine immer größere Bedeutung. Wie die amtliche Pekinger Nachrichtenagentur Xinhua mitteilte, belief sich der Nahrungsmittelumsatz des größten virtuellen Anbieters im Land, der Alibaba Gruppe, im vergangenen Jahr auf 19,8 Mrd CNY (2,4 Mrd Euro).

Die Zahl der registrierten Onlineverkäufer sei innerhalb eines Jahres um 24,4 % gestiegen und lag Ende 2012 bei 1,63 Millionen Shops, von denen 260 000 schwerpunktmäßig Lebensmittel angeboten hätten. Wie Xinhua weiter berichtete, war Tee mit einem täglichen Umsatz von mehr als 7 Mio CNY (0,85 Mio Euro) das meistgehandelte Produkt im Internet.

Es folgten Datteln, Nüsse, Honig und andere Trockenfrüchte. Am dynamischsten habe sich jedoch der virtuelle Handel mit Frischobst und Meeresfrüchten entwickelt, deren Umsätze sich gegenüber dem Vorjahr vervierfacht hätten. Der Vizepräsident der Alibaba Gruppe, Chunxiao Liang , rechnet für die Zukunft mit einem weiteren Wachstum des E-Commerce, wobei das Marketing für Lebensmittel über Soziale Netzwerke an Bedeutung gewinnen werde.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      35.24%
    • Nein, nie:
      30.11%
    • Ja, je nach Kuh:
      15.53%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      12.19%
    • Manchmal:
      6.93%

    Teilnehmer insgesamt: 837

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?