Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat ein neues Faktenblatt zu mikrobiellen Biostimulanzien veröffentlicht.
Biostimulanzien sind Produkte, die lebende oder inaktive Zellen von Bakterien, Pilzen oder Algen einzeln oder in Kombination enthalten. Die enthaltenen Mikroben sind in der Lage, die Rhizosphäre oder das Innere der Pflanzen zu besiedeln.
Sie fördern das Wachstum der Pflanzen, indem sie die Aufnahme von Primärnährstoffen verbessern. Mikrobielle Biostimulanzien können auf Böden, Saatgut und Pflanzenoberflächen ausgebracht werden.
Der Einsatz gewinnt im Ackerbau zunehmend an Bedeutung. Es konnte der Ertrag von Soja, Mais, Baumwolle, Perlhirse, Sorghum, Reis und Gerste erhöht werden.