Polyploide Pflanzen mit mehrfachen Chromosomensätzen seien salztolerant oder dürreresistent und würden oft höhere Erträge erzielen. Das schreibt die ETH. Frisch gebildete polyploide Pflanzen sind jedoch oft steril oder vermindert fruchtbar und für die Züchtung resistenter Linien ungeeignet.
Grund ist, dass bei diesen Pflanzen der Pollenschlauch nicht korrekt wächst und dass die Befruchtung nicht stattfindet. Das Pollenschlauchwachstum wird von zwei Genen gesteuert.
Ob sich die Erkenntnisse für die Pflanzenzüchtung nutzen lassen, muss erst untersucht werden. Die beiden Gene sind in verschiedenen Arten zu finden.


