/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mehr EU-Schweinefleischexporte nach China

Infolge der Afrikanischen Schweinepest reduzierte sich der chinesische Schweinebestand drastisch. Die EU exportierte deshalb deutlich mehr Schweinefleisch nach China.

     

     

    Infolge der Afrikanischen Schweinepest reduzierte sich der chinesische Schweinebestand drastisch. Die EU exportierte deshalb deutlich mehr Schweinefleisch nach China.

    Von Januar bis Mai steigerte sich der Export von Schweinefleischprodukten aus der EU um 15% auf 1,88 Millionen Tonnen. Vor allem die Exporte nach China legten zu, während die Lieferungen in die USA rückläufig waren. Dies geht laut aiz.info aus der Marktbeobachtungsstelle Fleisch der EU-Kommission hervor. 

    China ist der mit Abstand grösste Abnehmer von EU-Schweinefleischprodukten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigerte sich der Export nach China um 42%. Dies, weil die chinesische Produktion infolge der Afrikanischen Schweinepest stark verringert wurde. Experten des US-Agrarministeriums rechnen laut "agrarzeitung" mit einem weiteren Rückgang des chinesischen Schweinebestandes, wie aiz.info schreibt. 

    Während die Exporte nach China ansteigen, sind die Lieferungen in die USA rückläufig (-16%). Ebenso sanken die Exportmengen nach Südkorea, den Philippinen und Hongkong. 


      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

      • Ja, aus Gras:
        0%
      • Ja, aus Mais:
        0%
      • Ja, aus Gras und Mais:
        0%
      • Nein:
        0%

      Teilnehmer insgesamt: 0

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?