«Die Waldhonigernte ist in diesem Jahr besonders reichhaltig ausgefallen, schreibt die «Zürichsee-Zeitung.»
Die erfreuliche Honigernte habe mit der reichen Blattlauspopulation zu tun. Für das hohe Vorkommen der Blattläuse seien die Wetterbedingungen ausschlaggebend. «Der feuchte und warme, aber nicht zu heisse Frühling und der schöne Juli waren optimal», erklärt der Uetiker Imker Walter Graf. Blattläuse seien in den Sommermonaten fertig entwickelt.
In dieser Zeit würden die Läuse gehäuft auf Linden, Weisstannen und anderen Bäumen auftreten. «Deshalb ist dieses Jahr die Ernte an Waldhonig besonders reichhaltig», sagt Graf. Die Bienen würden sich von dem zuckerhaltigen Sekret, das die Läuse ausscheiden, ernähren.